Der seit 1912 bestehende Posaunenchor Großenritte sieht seine Hauptaufgaben in der Musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten und sonstigen kirchlichen Anlässen. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt der Schwerpunkt der musikalischen Arbeit in der Vorbereitung und Darbietung von regelmäßigen Konzerten und Auftritten. Die Stilrichtungen erstrecken sich vom Barock über Klassik, Romantik bis zur Neuzeit, wobei auch Stilrichtungen wie Jazz, Pop oder Rock eine Rolle spielen. Die Besetzung beinhaltet alle Blechblasinstrumente sowie - je nach bedarf - ein entsprechendes Schlagwerk. Der Posaunenchor sucht ständig neue Mitglieder, die ein Blechblasinstrument beherrschen. Anfänger und wenig geübte werden von unserem Chorleiter Thomas Wagner aus- bzw. weitergebildet. Der Unterricht ist kostenfrei. Instrumente können in den meisten Fällen ebenfalls unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden.
Termin: montags von 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Großenritte
Kontakt: Thomas Wagner (Chorleiter) Telefon: 05601 965829, Bernd Kistner, Telefon: 05601 87146
Termin: einmal monatlich donnerstags, Termine auf Anfrage
Ort: Gasthaus Hessischer Hof, Elgershäuser Straße 3
Kontakt: Norbert Reith, Telefon: 05601 87700
Im zweiwöchigen Rhythmus finden Treffen und Spielenachmittage statt. Weiterhin werden Kaffeenachmittage mit regen Gesprächen, Weihnachtsfeiern und Wintervergnügen, verschiedenen Halb- und Ganztagesfahrten sowie jedes Jahr eine Mehrtagesfahrt veranstaltet. Jeder ist herzlich willkommen - ob als Mitglied oder Gast
Termine: jeden 1. Dienstag im Monat von 14.30 bis 18.00 Uhr Spielenachmittag. Jeden 3. Dienstag im Monat von 14.30 bis 18.00 Fahrten abwechselnd mit Kaffeenachmittagen.
Ort: Gemeinschaftshaus Alte Schule, Grüner Weg
Kontakt: Karl-Heinz Umbach, Telefon: 05601 86571, Liesel Hellmuth, Telefon: 05601 8446
Abteilung Radsport
Zum normalen Sportbetrieb bietet die Radsportabteilung an:
Kontakt: Horst Glück, Telefon: 05601 86464
Abteilung Handball - Alte Herren
Es finden Wanderungen statt - auch für Gehbehinderte - in der näheren Umgebung mit anschließendem Gemütlichen Beisammensein (Feste, Skat etc.) und jährlich zwei Fernwanderungen (Daten auf Anfrage)
Termin: donnerstags im 14-tägigem Rhythmus
Ort: Vereinsstätte der Handballer im "Humburg's Eck"
Kontakt: Walter Siebert, Telefon: 05601 8315, Rudi Herdes, Telefon: 05601 8467
Abteilung Tischtennis
Ältere Mitglieder können wöchentlich 1 - 1,5 Stunden je nach Lust, Laune und Ausdauer untereinander Tischtennis spielen, auf Wunsch und Bedarf mit fachmännischer Anleitung.
Tischtennisbälle und Schläger werden gestellt.
Termin: donnerstags von 19.30 bis 22.00 Uhr
Ort: Kulturhalle, Am Sportplatz
Kontakt: Norbert Buntenbach, Telefon: 05601 8412
Weiterbildungen: Gartenbau, Filmfach, Hessenstickerei, Direktvermarktung, Wiedereinstieg in den Beruf und EDV-Lehrgänge
Vorträge: Gesundheit, Ernährungsfragen, Frischkostzubereitung, Kochen uvm.
Termin: jeden 2. Dienstag (ungerade Kalenderwoche) von 20.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Hessischer Hof oder Gemeinschaftshaus Alte Schule, Grüner Weg
Kontakt: Martha Hellmuth, Telefon: 05601 8538
Wir bieten wechselnde Veranstaltungen wie Altennachmittage, Vorträge, Weihnachtsfeiern, Neujahrsbegrüßungen usw. an.
Termin: jeden 2. Donnerstag (ungerade Kalenderwoche) von 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Hessischer Hof / Vereinshof
Kontakt: Heinrich Staub, Telefon: 05601 86907
Jedes Jahr im November wird eine Sammelaktion durchgeführt. Darüber hinaus wird der feierliche Rahmen für den Volkstrauertag vorbereitet.
Verband der Heimkehrer, VdH Ortsverband Baunatal-Großenritte
Wir bieten allen Spätheimkehrern und Witwen der in zwischen Verstorbenen Weltkriegsteilnehmern jede nötige Hilfe an (z.B. für zu spät aus Gefangenschaft heimgekehrte Kriegsteilnehmer bei Spätschäden und Rentenbeteiligung). Inzwischen besteht eine "Heimkehrer-Stiftung", aus welcher durch entsprechende Antragstellung finanzielle Hilfen für entsprechende Benachteiligung gewährt werden!
Veranstaltungen:
Tages- und Mehrtagesfahrten, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Wanderungen, Tagesseminare, Kegeln, Versammlungen
Termin: Nach Bedarf
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule, Grüner Weg
Kontakt: Justus Hofmann, Telefon: 05601 8396
Termin: dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus
Kontakt: Helmuth Krug, Telefon: 05665 5955
Monatliche Kaffeenachmittage mit kleiner Unterhaltung (Singen, Gedichte und Geschichten vorlesen) und zweimal im Jahr Busfahrten
Termin: einmal im Monat mittwochs von 14.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus
Kontakt: Helmuth Norwig, Telefon: 05665 6202, Anneliese Umbach, Telefon: 05662 5140
Seniorenturnerinnen treffen sich jeden Dienstag in der Vereinseigenen Sporthalle zur Gymnastik, zum Turnen, Tanzen und Spielen unter Anleitung eines ausgebildeten Übungsleiters.
Termin: dienstags von 17.00 bis 18.30
Ort: Sporthalle des TSV, Zum Bahnhof
Kontakt: Bernd Bock, Telefon: 0561 493974
Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein e.V.
Zweigverein Guntershausen-Guxhagen
Die Termine werden auch in den Baunataler Nachrichten veröffentlicht
Ort: Jeweiliger Treffpunkt bei Kontaktperson zu erfragen
Kontakt: Herbert Kretschmer, Telefon: 05665 6988
Seniorengruppe Gymnastik für Sie und Ihn ab 55 Jahren
Beweglichkeit im fortgeschrittenen Alter hilft, den Alltag leichter zu bewältigen, fördern die Knochenfestigkeit und vermindern das Unfallrisiko. Wir bieten gymnastische und spielerische Übungsformen an (mit Handgeräten, Musik, Einzel-, Gruppen-, oder Partnerarbeit). Die Stunde wird beendet mit einem lustigen Spiel oder Mannschaftswettkampf und Entspannungsübungen. Gemeinsame Freude und Fröhlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Termin: dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr
Ort: Sporthalle, Werraweg
Kontakt: Heidi Nöll, Telefon: 05665 5169
Abteilung "Alt-Herren" und Wandergruppe
Es werden regelmäßig Wanderungen durchgeführt und Reisen nach Absprache.
Termin: Jeden 1. Donnerstag im Monat
Ort: nach Absprache
Kontakt: Hans Dieter Eikmeier, Telefon: 05665 6705, Hans Gorall, Telefon: 05665 6542
Wir treffen uns einmal im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, zu Gesprächen, Spielen oder Vorträgen. Außerdem werden im Jahr mehrere Fahrten und Feiern zu verschiedenen Anlässen organisiert (z.B. Weihnachten, Jahresrückblick).
Termin: einmal im Monat dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Clubhaus, Mönchweg
Kontakt: Ines Simon, Telefon: 05665 6244
Chorgesang für gemischten Chor und Männerchor
Termin: Männerchor: montags von 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemischter Chor: montags von 20.30 bis 22.00 Uhr.
Ort: Gasthaus Wicke
Kontakt: Horst Damm, Telefon: 0561 495793
Wanderfahrten, Halb- und Ganztagesfahrten
Termin: jeden 3. Mittwoch im Monat von 11.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Rengershausen
Kontakt: Jürgen Damm, Telefon: 0561 495854, E-Mail: J-hdmmt-nlnd
Gesamtverein
Seniorenvergnügen an geselligen Abenden mit Tanz für Mitglieder ab 50 Jahre
Termin: einmal jährlich an einem Samstag ab 20.00 Uhr in der Adventzeit
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Rengershausen
Kontakt: Helmut Siebert, Telefon: 0561 494489
Abteilung Turnen - Leichtathletik - Volleyball
Gymnastik für Senioren
Termin: dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Turnhalle der Brüder-Grimm-Schule
Kontakt: Hannelore Vogelhubert, Telefon: 0561 494276
Abteilung Fußball - Altfußballer
Die Altfußballer treffen sich bei geselligen Veranstaltung, Wanderungen und Ausflüge. Wer hat Lust dabei zu sein?
Termin: keine festen Termine
Ort: nach Vereinbarung
Kontakt: August Dittmar, Telefon: 0561 492841
Abteilung Tennis
Wir bieten Tennis für Senioren an
Termin: montags und mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Tennisanlage in Rengershausen
Kontakt: Udo Lehmann, Telefon: 0561 4912485
Kuratorium Aktion für Behinderte - Stadt und Landkreis Kassel e.V.
Wir helfen seit 20 Jahren körperlich, geistig oder seelisch Behinderten sowie in Not geratenen alten Menschen in der Region Kassel. Folgende Funktionen werden wahrgenommen:
Ort: Geschäftsstelle, Weserstraße 30, 34125 Kassel
Kontakt: Karl-Heinz Jörgens, Telefon: 0561 875522
"MuMM 50" - Fit im Alter
Maßvoll und Motiviert Mitmachen ab 50
Mit dem Sportbegriff verbinden immer noch viele Menschen Jugendlichkeit, Wettkampf und Höchstleistung. Leider wird dabei vergessen, dass es im Sport eigentlich keine Altergrenzen gibt. Auch ältere Menschen haben noch "MuMM" (Kraft und Energie), um sich aktiv sportlich zu betätigen. Immer mehr ältere BürgerInnen gehen in Sportvereine, erhalte dort Anregungen zur Gesunderhaltung und Fitness für den Alltag und finden dabei noch Geselligkeit in den Sportgruppen.
Mit dem Aktionsprogramm "Maßvoll und Motiviert Mitmachen ab 50 (MuMM 50) hat der Landessportbund Hessen im Landkreis Kassel ein Aktionsprogramm gestartet, das den älteren Menschen Bewegungsmöglichkeiten im Verein, aber auch bei Wohlfahrtsverbänden, Kirchen oder Bildungseinrichtungen aufzeigen möchte. Sportliche Bewegung für Ältere heißt nicht nur Gymnastik, Tanz und Wandern. Auch andere Sportarten bieten mittlerweile durch ausgebildete ÜbungsleiterInnen ein maßvolles Angebot ohne Überforderung an. Interessierte, die sich noch unsicher sind, weil gesundheitlich Bedenken vorliegen, sollten ihren Arzt befragen. Nach einem Gesundheits-Check-Up und einer Beratung sollte dann einer Anfrage bei den entsprechenden Vereinen nichts mehr im Wege stehen.
Interessierte aus dem Landkreis Kassel und der Stadt Kassel fordern das "MuMM 50" Programm an beim:
Landessportbund Hessen, Auedamm 2, 34121 Kassel
Kontakt: Berend Meyer, Telefon: 0561 7394660