Telefon: 0561 4992-0

Abfallkalender

Abfallkalender

Download Abfallkalender

2023

Abfallkalender 1. Halbjahr
Januar - Juni

 
 

Abfallkalender - Web App

QR-Code WebApp Abfallentsorgung Landkreis
QR-Code WebApp Abfallentsorgung Landkreis

Der Abfallkalender ist über die Webapp der Abfallentsorgung Kreis Kassel auch auf verschiedenen Endgeräten (Mobiltelefon, Tablet etc.) nutzbar. Klicken Sie einfach auf den obigen Link und nach Auswahl der Stadt/Stadtteil erhalten Sie tagesaktuell die Abfuhrtermine. Sie können Ihren gewünschten Kalender ebenso downloaden oder die Termine in Ihren Kalender übernehmen.

Mit der App bietet die Abfallentsorgung, neben einer schnellen Übersicht über die nächste Leerung der Abfallbehälter, noch weitere nützliche Informationen wie:

  • die Standorte der Entsorgungszentren mit Öffnungszeiten und Geodaten
  • den nächsten Termin mit Standorten und Uhrzeiten der Schadstoffannahme mit Geodaten
  • die Annahmestellen in Ihrer Nähe mit Geodaten
  • die Standorte der Glascontainer mit Geodaten und Umkreissuche
  • Terminübernahme in den persönlichen Kalender mit Erinnerungsfunktion (ICS-Datei)

Unter www.abfall-kreis-kassel.de finden Sie noch weitere Informationen zur Abfallentsorgung.

Restabfallbehälter

Zum Restabfall gehören z. B. Hausrat, Geschirr, Eimer, Schüsseln, Spielzeug, Flachglasbruch, Staubsaugerbeutel, Asche, Kehricht, Kleintierstreu, Tapeten, Windeln, Hygieneartikel, Haushaltsartikel aus Kunststoff.
Restabfallbehälter erhalten Sie in den Größen 80, 120, 240 oder 1.100 Liter. Bei 1-Personen-Grundstücken ist die Entsorgung des Restabfalls auch über Abfallsäcke möglich. Pro Person werden mindestens 20 Liter Restabfall berechnet.
Spartipp: Ist das Behältervolumen nicht „ausgeschöpft“, können z. B. zwei Grundstücke mit je zwei Personen gemeinsam einen 80-Liter-Restabfallbehälter als Nachbarschaftstonne nutzen. Dazu ist eine schriftliche Beantragung notwendig.

Abfallsack

Reicht der bei Ihnen auf dem Grundstück stehende Restabfallbehälter einmal nicht aus, können Sie an der Rathausinformation 50-Liter-Abfallsäcke zum Preis von 5,30 Euro käuflich erwerben. Diese stellen Sie bitte am Tag der Restabfallabfuhr neben Ihren Restabfallbehälter.

Altpapierbehälter

Zum Altpapier gehören z. B. Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Bücher, Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton, Schreibpapier und nicht beschichtetes Papier. Altpapierbehälter werden in den Größen 240 und 1.100 Liter angeboten. Private Haushalte und Gewerbebetriebe, die einen Restabfallbehälter der Abfallentsorgung nutzen, erhalten mindestens einen 240-liter-Altpapierbehälter. Über den Altpapierbehälter hinausgehende Mengen werden handlich gebündelt und neben der Papiertonne platziert, am Abholtag mitgenommen. Sollte regelmäßig mehr Papier/Pappe anfallen, können Sie kostenfrei weitere Papierbehälter erhalten.

Biotonne

Zum Bioabfall gehören z. B. Obst- und Gemüseabfälle, Kaffeefilter, Teebeutel, Laub, Moos, Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Wildkräuter, verwelkte Blumen. Biotonnen erhalten Sie in den Größen 120 oder 240 Liter. Für Bioabfälle steht im Einwohnerbereich das doppelte Volumen und im Gewerbebereich das gleiche Volumen der vorhandenen Restabfallbehälter ohne zusätzliche Gebühr zur Verfügung, mindestens jedoch eine 240-Liter-Biotonne pro Grundstück. Für darüber hinaus benötigte Biotonnen wird eine zusätzliche Gebühr erhoben.

Biobeutel

Sie erhalten an der Information des Rathauses kostenpflichtig kompostierbare Biobeutel, um die Sammlung von Küchen- und Speiseabfällen so einfach wie möglich zu machen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plastiktüten (welche nicht in die Biotonne dürfen!), zersetzen sich die Biobeutel auf den Biokompostierungsanlagen rückstandsfrei.