Liebe Mütter, liebe Väter,
als Alleinerziehende sind Sie die „heimlichen Helden“ des Alltages. Sie organisieren, versorgen, trösten, managen, machen Mut und versuchen Kinder und Beruf untereinen Hut zu bringen. Das Frauenbüro der Stadt Baunatal sieht die Herausforderungen,
denen sich alleinerziehende Elternteile stellen müssen und möchte Sie unterstützen.
Hierfür möchten wir gern wissen, inwieweit Sie die bestehenden Angebote in der Stadt Baunatal (Kinder– und Jugendförderung, Sport, Gesundheitsförderung, Treffpunkte und Beratungsangebote) schon kennen und nutzen.
Außerdem möchten wir herausfinden, wo es gegebenenfalls noch Lücken gibt und welche speziellen Angebote Ihnen als Alleinerziehende und Ihren Kindern guttun würden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich an der Befragung beteiligen und Ihren ausgefüllten Fragebogen entweder im Rathausfoyer in die Rückgabebox werfen oder uns postalisch an folgende Adresse senden:
Frauenbüro der Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
Die Befragung ist anonym und vertraulich!
Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort werden wir Ihre Anregungen auswerten, ernstnehmen und versuchen, diese so umzusetzen, dass Sie und ihre Kinder davon profitieren.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung
Ihre Frauenbeauftragte
Stefanie Teuteberg
Eine Online‐Broschüre des Landkreises Kassel gibt einen Überblick zu sozialen Leistungen und Beratungsangeboten
Eine neue Online-Broschüre des Landkreises Kassel gibt Antworten auf Fragen, die besonders junge Eltern beschäftigen. „Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, bedeutet oft eine große Herausforderung. Gerade bei jungen Erziehenden kann schnell der Wunsch nach Beratung und Unterstützung entstehen“, erklärt Patricia Cortmann von der Jugendberufshilfe. Dafür gebe es zwar zahlreiche Anlaufstellen. „Aber für viele Menschen ist das große Angebot zunächst einmal ein undurchdringlicher Dschungel“, so Cortmann.
Deshalb hat die gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL) gemeinsam mit dem Landkreis Kassel und dem Jobcenter eine Online‐Broschüre mit Ansprechpartnern erstellt. Diese ist gleichzeitig ein Wegweiser zu vielen sozialen Leistungen sowie Beratungs‐ und beruflichen Orientierungsangeboten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darunter fallen neben finanziellen Hilfen auch Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildungsplatzsuche sowie des beruflichen (Wieder‐)Einstiegs.
Die Online‐Broschüre kann auf der Internetseite des Landkreises Kassel unter www.landkreiskassel.de aufgerufen werden.
Bei dem Treffen können sich Alleinerziehende aus ganz Hessen kennenlernen und sich gegenseitig Austauschen.
Nähere Informationen erfahren sie in dem untenstehenden Link.