20.06.2023
Viele Besucher beim inklusiven Familiensportfest mit Miniolympiade und Menschenkicker
Die Baunataler City verwandelte sich vergangene Woche in eine bunte, inklusive Spiel- und Sportarena. Auf dem Marktplatz und dem Europaplatz hatten Stadt und Stadtmarketing GmbH in Kooperation mit dem KSV Baunatal und dem Kreisportbund sowie der Baunataler Diakonie (bdks) und der Initiative der Legorampen für Baunatal zur Mini-Olympiade eingeladen. Zum Start der Special Olympic Sport Games Berlin hatte es überall in den Gastgeberkommunen, den Host Towns, solche Sportfeste gegeben.
Trotz der Absage der Delegation aus Djibouti, für die Baunatal Host Town gewesen wäre, hatte es sich das Organisationteam nicht nehmen lassen, ein gemeinsames Event für Menschen mit und ohne Einschränkungen auf die Beine zu stellen. „Wir bedauern die Absage aus Djibouti. Aber wir freuen uns, heute dieses schöne Sportfest feiern zu können. Das Thema Inklusion hat in unserer Stadt einen hohen Stellenwert. Der heutige Tag ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Inklusion bei uns aktiv gelebt wird“, betonte Bürgermeisterin Manuela Strube, die die Gäste begrüßte.
Am Vormittag kamen die Schulen und Kitas, nachmittags waren viele Familien beim Sportfest. An verschiedenen Stationen mit Spiel- und Bewegungsangeboten wurden Karten abgestempelt. Waren sie voll, ging es zum Stand des Fachbereichs Sport, wo es eine von der Bürgermeisterin unterschriebene Urkunde und einen Gutschein für eine Kugel Eis gab. Ein Dank der Veranstalter gilt der Eisdiele Cellino, die an diesem Tag zahlreiche Eiskugeln über den Tresen reichte.
Verlegt wurde zudem die erste Legorampe in Baunatal. Mehr dazu in der kommenden Ausgabe der Baunataler Nachrichten am 28.6.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld