10.06.2021
Rotary Club sponsert Umweltkampagne - Blühwiesen eingesät
Seit einiger Zeit stehen sogenannte Schottergärten vermehrt in der Kritik. Auch in Baunatal sind - so zeigte eine Bestandsaufnahme - rund 60.000 Quadratmeter Vorgärten zugepflastert oder mit Schotter belegt.
Diesem negativem Trend entgegenzuwirken, das beschloss der Magistrat Anfang des Jahres und rief die Kampagne „Lebendige Vorgärten“ ins Leben. Damit sollen Baunataler Bürgerinnen und Bürger motiviert werden, sich aktiv für den Insekten-, Klima- und Vogelschutz einzusetzen. Unterstützt wird die Stadt Baunatal dabei finanziell vom Rotary Club Baunatal, der sich für das Thema Nachhaltigkeit engagiert und die Kampagne sponserte.
„Wir freuen uns sehr, dass die Rotarier sich unserem Ziel anschließen“, dankte Erster Stadtrat Daniel Jung der Präsidentin vom Rotary Club, Dr. Elke Söchtig bei der Einsaat der Blumenfläche an der Altenritter Straße. „Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen“, betont er. Dafür werden nun weitere 1.000 Quadratmeter Flächen in allen Stadtteilen mit Blumensamen eingesät und so zu einer Biodiversitätsfläche, was die städtische Mitarbeiterin Regina Braunewell bestätigte. Denn mit den unterschiedlichen Blumenarten finden zahlreiche Insekten Unterschlupf und vor allem Nahrung. Insgesamt werden so zusammen mit den elf bereits vorhandenen Flächen knapp 2.000 m² Blühflächen vorhanden sein.
Das Thema Nachhaltigkeit habe bei den Rotariern einen hohen Stellenwert, erklärte Dr. Elke Söchtig. Zusätzlich zu der Kampagne hätten sie bereits Bäume im Baunsbergpark und eine Apfelbaumallee gepflanzt. Insgesamt hätten sie rund 1.000 kleine Projekte im Landkreis Kassel für die Natur unterstützt, so Söchtig.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld