12.06.2019
Baunataler feiern „Féte des Jumelages“ mit Freunden aus Europa
Das friedliche Miteinander der Völker in Europa auf der Basis von Verständigung, Austausch und Gemeinsamkeiten aufrechtzuerhalten und zu fördern, ist gerade in diesen Zeiten des Umbruchs unerlässlicher denn je. Die gelebten Städtepartnerschaften tragen seit Beginn der Europäischen Gemeinschaft viel zum gegenseitigen Verständnis und zur gegenseitigen Wertschätzung bei. Neben dem Gedanken der Völkerverständigung und einem vereinten Europa stehen dabei immer auch die persönlichen Beziehungen im Vordergrund.
Bei einem ganz besonderen Besuch in der französischen Partnerstadt Vire-Normandie Ende Mai wurde nicht nur die seit 36 Jahren bestehende enge Bindung zwischen Vire und Baunatal weiter gefestigt. Die Baunataler gewannen auch weitere Freunde in Europa hinzu: Gemeinsam mit dem Virer Bürgermeister Marc Andreu Sabater unterzeichneten Bürgermeisterin Silke Engler und ihre Amtskollegen aus den Virer Partnerstädten Totnes in Großbritannien, Santa Fé in Spanien und Sacele in Rumänien einen Freundschaftspakt. Darin heißt es, dass die Beziehungen fortgesetzt und weiterentwickelt werden sollen. Zudem verpflichten sich die Unterzeichner u.a. dazu, den Austausch zwischen den Bürgern zu fördern, mit dem Ziel eines besseren gegenseitigen Verständnisses. „Ich freue mich darüber, dass wir mit der Unterzeichnung des symbolischen Freundschaftspaktes im Jahr der Europawahl ein weiteres Zeichen der Verbundenheit setzen“, sagte Silke Engler.
Ganz im Zeichen von „EURO VIRE“ stand die „Féte des Jumelages“, das Fest der Städtepartnerschaften, zu dem Marc Andreu Sabater die Delegationen aus den fünf Virer Partnerstädten willkommen geheißen hatte. 85 Baunataler waren dazu angereist. Mit dabei waren u.a. neben Vertretern der Stadt auch Mitglieder des GSV-Musikzugs und zwei Frauen der Spitzbetzel mit Trachten und Akkordeon. Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Baunatal besuchten die Feuerwehr-Wache und die Feuerwehrschule in Vire.
Bezuschusst wurde das Projekt „EURO VIRE“ im Rahmen des Programms „Europa für Bürger“ von der Europäischen Union. Begegnungen, Vielfalt und der Austausch zum Thema „Wie können die Partnerschaften von morgen aufgebaut werden?“ standen im Fokus. Zum Programm gehörten Besichtigungen von Einrichtungen und Orten, Debatten und der kulturelle Austausch. Weitere Themen widmeten sich der Energiewende, Mobilität sowie der Rolle der Schulen.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld