Rat und Tat
Hier finden Sie Rat & Tat sowie Wissenswertes zu verschiedensten Themen des Alltags. Wir bieten Ihnen praktische Unterstützung, hilfreiche Tipps und wichtige Informationen, die Ihnen Orientierung und Lösungen in unterschiedliches Lebenssituationen geben. Egal ob Beratung, Anleitung oder nützliche Ressourcen – alles ist darauf ausgerichtet, Ihnen den Alltag zu erleichtern.
Wissenswertes
Lebensmittellieferung
Tipp:
Fragen Sie Ihren Einzelhändler/Lebensmittelhänder vor Ort, ob dieser einen Lieferservice anbietet und Ihnen die gewünschten Lebensmittel direkt nach Hause liefert.
Mahlzeitendienste
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Doch mit zunehmendem Alter kann das Einkaufen zur Last werden. Auch das Kochen fällt schwer. Hier bieten Mahlzeitendienste – besser bekannt unter dem Begriff „Essen auf Rädern“ eine Alternative. So können Sie sich an Werktagen Mahlzeiten direkt nach Hause bringen lassen. Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände, ambulante Pflegedienste und gewerbliche Firmen bringen auf Wunsch warmes Essen nach Hause. Das Essen kann bei den Anbietern direkt ausgewählt werden.
(Quelle: Gut älter werden im Landkreis Kassel – Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, Landkreis Kassel)
Ehrenamt für Senioren
Senioren verfügen über viel Wissen und viele Fähigkeiten. Einige von ihnen möchten auch in der Zeit nach der Erwerbstätigkeit ihren Beitrag zu der Gesellschaft leisten und ihre Fähigkeiten einbringen. Im Gegenzug hierzu kann es sich die Gesellschaft nicht leisten, auf die Unterstützung der Senioren zu verzichten. Eine sehr gute Möglichkeit diese Aspekte zu verbinden ist das Ehrenamt.
Profitieren können davon beide Seiten: Zum einen die gemeinnützigen Einrichtungen, die ohne Ehrenamt viele Dinge nicht leisten könnten. Auf der anderen Seite berichten viele Senioren die sich ehrenamtlich engagieren, dass dieses eine große Bedeutung für sie hat, da sie sich gebraucht fühlen. Sie können einen wichtigen Beitrag zu der Gesellschaft leisten und fühlen sich weniger einsam. Oft übernimmt eine ehrenamtliche Tätigkeit eine wichtige Funktion im Alltag der Senioren.
Tipp:
Sie haben Fragen zum Thema Ehrenamt? Auf der Seite "Ehrenamt in Baunatal" finden Sie nützliche Informationen:
Für Senioren – Gesundheit im Alter in leichter Sprache
Tipps für Senioren in Leichter Sprache finden Sie unter:
Offener Mittagstisch
Einige stationäre Pflegeeinrichtungen sowie verschiedene Initiativen bieten einen Mittagstisch für Gäste an. Dies ist ein Anlass, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, andere Menschen zu treffen und gleichzeitig eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen. Fragen Sie in einer Einrichtung in Ihrer Nähe oder bei uns nach.
Tipp: Beförderungsdienst für Schwerbehinderte oder Ermäßigung bzw. Befreiung vom Rundfunkbeitrag
Gesundheitstipps für Senioren
Der Mediziner gibt Senioren und ihren Angehörigen folgende fünf wertvolle Tipps mit auf den Weg.
Tipp 1: Bewegung hält jung
Ein aktiver Lebensstil fördert sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit. Gerade im Alter ist es daher essenziell, in Bewegung zu bleiben. Ob Radfahren, Schwimmen oder ein täglicher Spaziergang – Ausdauersport wirkt wie ein Jungbrunnen. Regelmäßige Aktivität stärkt das Herz, hält fit und kann Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes oder Demenz vorbeugen.
Tipp 2: Stürze vermeiden
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eines Sturzes, und Verletzungen heilen langsamer. Deshalb ist es wichtig, auf sicheres Schuhwerk zu achten, regelmäßig die Sehkraft und Mobilität überprüfen zu lassen und den Umgang mit Hilfsmitteln zu trainieren. Auch eine seniorengerechte Wohnraumgestaltung spielt eine große Rolle – Haltegriffe oder rutschfeste Matten können zusätzliche Sicherheit bieten.
Tipp 3: Ausreichend trinken
Ältere Menschen nehmen oft zu wenig Flüssigkeit zu sich. Ein vermindertes Durstgefühl, Vergesslichkeit oder die Sorge vor häufigen Toilettengängen können Gründe sein. Eine hilfreiche Methode ist es, die benötigte Trinkmenge bereits am Morgen bereitzustellen. So behält man den Überblick und verhindert eine Dehydrierung.
Tipp 4: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
Vorsorge kann dabei helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Viele Untersuchungen werden von den Krankenkassen übernommen, sodass eine regelmäßige Gesundheitskontrolle ohne großen Aufwand möglich ist.
Tipp 5: Geduld und Verständnis
Im Alter lassen kognitive Fähigkeiten oft nach, zudem verschlechtern sich häufig Hör- und Sehvermögen. Ältere Menschen brauchen mehr Zeit für Reaktionen. Angehörige sollten daher Geduld aufbringen und sie im Alltag unterstützen, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Ihr Kontakt zum Thema
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 bis 14:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
Postanschrift
Stadt Baunatal
Postfach 1109
34216 Baunatal