Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kinderstadtpläne

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Bürgerinnen und Bürger Baunatals,

die Grundlage des Kinderstadtplans bildet das Spielmobil-Projekt „Stadtabenteuer - Augustine und die Stadtteilforscher unterwegs“. In den Jahren 2000, 2008 und 2016 erforschten die Baunataler Kinder ihre Stadtteile und hielten ihre Forschungsergebnisse fest. Eine aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensumfeld fördert die Kompetenz zur mitverantwortlichen Gestaltung und Beteiligung an kommunalen Prozessen. Erklärtes Ziel des Kinderstadtplans ist, dass sich die Kinder ihren Lebensraum aneignen und sich mit ihrem Wohnumfeld sowie ihrem Stadtteil identifizieren. Auf Grundlage ihrer Forschungsergebnisse entsteht der gefragte Kinderstadtplan, den Sie auf dieser Seite downloaden können.

Der Kinderstadtplan dient als Informations- und Orientierungshilfe für Kinder und deren Familien. So finden sich kürzlich Hinzugezogene mit Hilfe des Plans schnell zurecht. Aber auch alteingesessene Familien können unsere Stadt dadurch neu entdecken. Durch die klare Kennzeichnung straßenunabhängiger Fußwege, stark befahrener Straßen mit Gefahrenpunkten, von Ampeln und Zebrastreifen bietet der Kinderstadtplan einen Beitrag zur Kinderverkehrssicherheit. Darüber hinaus sind alle für Kinder regional relevanten Informationen zu Einrichtungen und Aktivitäten im Kinderstadtplan aufgeführt.

Der Kinderstadtplan ist vielseitig einsetzbar. So kann er auch als Medium für schulische und außerschulische pädagogische Arbeit, beispielsweise im Rahmen der Verkehrserziehung oder bei kulturpädagogischen Freizeitprojekten, genutzt werden.

Wir freuen uns, dass sich die Baunataler Kinder so in diesem gewinnbringenden Projekt engagiert haben. Unterstützung erhielten sie dabei von den pädagogischen Fachkräften des Spielmobils Augustine. Deshalb möchten wir uns herzlich bei allen kleinen und großen Stadtabenteurern bedanken und wünsche insbesondere den kleinen Stadtteilforschern viel Freude beim Erkunden unserer Stadt.

Downloads

Herausgeber

Magistrat der Stadt Baunatal, Spielmobil Augustine, Marktplatz 14, 34225 Baunatal

Stadtteilforscheraktion

Kinder aus Baunatal, Spielmobil Augustine, Stadtteilzentrum Baunsberg, Kinder- und Jugendzentrum Second Home

Layout und Grafk

© Bäume

Druck

3. überarbeitete Auflage 2016 / 2.000 Stück

Ihr Kontakt zum Thema

Themen die Sie auch interessieren könnten