Kinder- und Jugendzentrum Second Home
Im Kinder- und Jugendzentrum findet ihr viel Platz für euch und eure Freunde. Neben unseren festen Angeboten bieten wir auch immer besondere Aktionen und Ausflüge an. Für eure Ideen und Wünsche ist unser Team immer offen.

Offener Bereich
Der „offene Bereich“ ermöglicht allen Kinder und Jugendlichen aus Baunatal und Umgebung durch die Funktion eines selbstbestimmten Treffpunktes den Besuch. Das Kinder- und Jugendzentrum bietet durch sein großzügiges Raumkonzept und vielfältiges Nutzungsangebot allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeiten, sich mit anderen Kindern und Jugendlichen ganz unverbindlich zu treffen, „relaxen“, Dart / Billard / Tischkicker / Tischtennis / Playstadion oder Gesellschaftsspiele spielen und sich über laufende Aktivitäten informieren.
Zusätzlich finden in den Öffnungszeiten altersspezifische Tagesangebote statt.
Eine zentrale Anlaufstelle stellt hierbei der Thekenbereich dar, der teilweise von Besuchern selbstverwaltet (mit Unterstützung der Mitarbeitenden) geführt wird und den Verkauf von Getränken, kleinen Snacks, sowie den Verleih der Spielgeräte einschließt.
Die Mitarbeitenden verstehen sich im offenen Bereich als Ansprechpersonen, die immer für ein Gespräch oder eine gemeinsame Aktion zur Verfügung stehen. Sie schreiten aber auch bei Schwierigkeiten ein, um die Gewährleistung der Hausordnung (keine Gewalt, kein Tabak- oder Alkoholkonsum) sicher zu stellen.
Gegenüber den pädagogisch durchorganisierten Angeboten, sind Freiwilligkeit und Unverbindlichkeit wichtige Prinzipien im „offenen Bereich“.
Angebote
Neben der offenen Arbeit bietet das Kinder- und Jugendzentrum diverse Ferien- und Gruppenangebote an. Das Ziel unserer Angebote ist es, eine Vielfalt zu schaffen, die die Bedürfnisse aller Kinder und Jugendlichen in Baunatal bedient. Wichtig hierbei ist eine gute, sinnvolle und pädagogisch wertvolle Mischung der Angebotsformen, sowie eine interessenorientierte Ausrichtung.
Schwerpunkte der Angebote neben dem Offenen Bereich sind:
- Geschlechtsspezifische Arbeit - Mädchen- und Jungenarbeit in Form des Girls' und Boys' Club.
- Ferienprogramme in den Sommerferien, sowie der Randferien im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Aus- und Weiterbildungen für ehrenamtliche Jugendliche, wie zum Beispiel die Jugendgruppenleiter Ausbildung (JuLeiCa).
- Regelmäßige Sport- und Kreativangebote (Wing Tsun; Töpfer- und Holzwerkstatt).
- Kultur- und Infoveranstaltungen, Workshops und Projekte.
- Generationsübergreifende Angebote, wie zum Beispiel das „Repair Cafe Baunatal“.
- Das Kinder- und Jugendzentrum Second Home betreut auch das selbst verwaltete Jugendzentrum "City-Club" in Hertingshausen, sowie den Jugendtreff “Open“ in Rengershausen.
Das genau Angebot und wann es stattfindet, entnehmen Sie bitte der Internetseite des Kinder- und Jugendzentrums.
Streetwork
Streetwork ist ein lebensweltbezogener Ansatz in der Jugendsozialarbeit, Jugendliche und Jugendcliquen werden an ihren informellen Treffpunkten aufgesucht und betreut. Beratung, individuelle Hilfe und Vermittlung bei Konflikten wird angeboten.
Außerdem finden feste Gruppen, offene Angebote und verschiedene andere bedarfsorientierte Aktionen statt.
Örtliche Schwerpunkte der Arbeit sind die Stadtteile von Baunatal, sowie der Stadtpark und das Stadtzentrum.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite des Kinder- und Jugendzentrum Second Home.
Kontakt
Postanschrift
Magistrat der Stadt Baunatal
Kinder- und Jugendzentrum
Marktplatz 14
34225 Baunatal
Hausanschrift
Kinder- und Jugendzentrum
„Second Home“
Friedrich-Ebert-Allee 20
34225 Baunatal