Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausbildung

Werde Teil des Teams Baunatal! 

Starte deine AUSBILDUNG bei uns!

Die Stadt Baunatal bildet in jedem Jahr ambitionierte Menschen in den verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Im Folgenden haben wir wichtige Informationen und Hinweise zu den verschiedenen Ausbildungsberufen und zum Bewerbungsverfahren bei der Stadtverwaltung aufgeführt.

Starte in eine qualifizierte Ausbildung mit einer attraktiven beruflichen Zukunft bei der Stadt Baunatal! Die Möglichkeiten, die eigenen Talente und Fähigkeiten einzusetzen, sind bei uns breit gefächert. Wir bieten nicht nur Ausbildungsmöglichkeiten im klassischen Verwaltungsberuf

  •  Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter

an, sondern auch in folgenden weiteren Berufen:

  • Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
  • Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann
  •  Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe
  • Fachkraft für Wasserversorgung
  • Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher
  • Gärtnerin/Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Darüber hinaus besteht in unseren Kindertagesstätten die Möglichkeit, das im Rahmen der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher erforderliche Berufspraktikum zu absolvieren.

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren beginnt regelmäßig im Herbst. Die zu besetzenden Ausbildungsplätze werden durch öffentliche  Ausschreibungen in den Baunataler Nachrichten, auf dieser Internetseite unter der Rubrik Stellenausschreibungen, auf  den Stellenportalen Interamt und Karriere Nordhessen sowie auf den städtischen Social Media Accounts Facebook und Instagram bekanntgegeben.

Zudem werden potentielle Bewerberinnen und Bewerber über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert.

Das Auswahlverfahren dauert einschließlich der Ausschreibung und aller weiteren erforderlichen Maßnahmen insgesamt bis zum Anfang des folgenden Jahres!

Wie läuft die Ausbildung bei der Stadt Baunatal ab?

Jedes Jahr zum 1. August/1. September starten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Ausbildung bei der Stadt Baunatal. Im Schnitt sind insgesamt immer ca. 26 Azubis bei der Stadt beschäftigt.

Der Stadt Baunatal ist es ein Anliegen, allen Absolventinnen und Absolventen einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Verwaltung und ihnen so eine langfristige sowie sichere Perspektive zu ermöglichen.

Innerbetrieblicher Unterricht + Azubi-Projekte

Um einen noch besseren Einblick in die Fachbereiche zu erhalten, findet regelmäßig ein innerbetrieblicher Unterricht im Rathaus statt. Dabei stellt jedes Mal ein anderer Produktbereich sein Themengebiet vor und beantwortet den Azubis mögliche Fragen.

Die Ausbildung bei der Stadt Baunatal beinhaltet außerdem zahlreiche Projekte, die den Zusammenhalt der Azubis stärken und für Spaß und Abwechslung sorgen. Der Azubi-Austausch zwischen Baunatal und unserer Partnerstadt Sangerhausen in Sachsen-Anhalt ist ein beliebtes Projekt und findet jährlich wechselnd in einer der beiden Städte statt. Dabei lernen die Baunataler Azubis die Stadt sowie die Verwaltung in Sangerhausen kennen und umgekehrt.

Ausbildungsorte Rathaus, Berufsschule +Verwaltungsseminar

Im Rahmen ihrer Ausbildung lernen die Azubis die verschiedenen Fachbereiche des Rathauses kennen und finden auf diese Weise heraus, welche Arbeit ihnen am meisten liegt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt an zwei Lernorten: im Betrieb und in der Berufsschule. In den ersten beiden Ausbildungsjahren findet der Unterricht an zwei festen Wochentagen an der Friedrich-List-Schule statt. Parallel dazu erfolgt im Verwaltungsseminar Kassel eine betriebliche Unterweisung. Im dritten Lehrjahr findet der Unterricht ausschließlich im Verwaltungsseminar statt.

Bei einem vorhandenen Abitur– bzw. Fachabiturabschluss besteht die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer auf zwei Jahre zu verkürzen.

Jugend- und Auszubildendenvertretung + Ausbildungspaten

Eine von den Auszubildenden der Stadt gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), setzt sich für die Wünsche der Azubis ein.

Den Auszubildenden stehen neben den üblichen Ansprechpartnern wie der Ausbildungsleitung, der JAV, dem Personalrat, der Gleichstellungsbeauftragten auch sogenannte Ausbildungspaten zur Seite. Sie begleiten die Azubis während ihrer Ausbildung und unterstützen sie bei Fragen oder Problemen. Ein wichtiger Baustein, der den Azubis den Einstieg in den persönlichen und sozialen Bereich der Berufswelt erleichtern soll.

Ausbildungsfilm Stadt Baunatal

Dieser Film gibt einen kleinen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baunatal, und ist übrigens im Jahr 2018 in Zusammenarbeit mit den damaligen Auszubildenden entstanden.

Ergänzt wird unser vielfältiges Angebot an Ausbildungsberufen durch zahlreiche Schüler- und Berufspraktikantenstellen, auch in den Bereichen des städtischen Baubetriebshofs, im Freizeitbad AquaPark und in den Kindertagesstätten.

Noch Fragen zum Thema Ausbildung und Praktikum?
Der Produktbereich Personal hilft gerne weiter:

Ihr Kontakt zum Thema

Bei Fragen rund um das Thema Ausbildung und Praktikum wenden Sie sich bitte an den Produktbereich Personal.