Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Städtische Gremien

Ratsinformationssystem (RIM)

Damit Sie immer auf dem aktuellen Stand über das politische Geschehen der Stadt Baunatal sind, bieten wir Ihnen die Gelegenheit sich nach eigenem Interesse zu informieren. Mit Hilfe des Ratsinformationssystems (RIM) haben Sie die Möglichkeit folgendes einzusehen:

Gremien (Mitglieder): Magistrat, Stadtverordnetenversammlung, Ausschuss Digitalisierung, Energie und Infrastruktur, Bau- und Umweltausschuss, Haupt- und Finanzausschuss, Sozialausschuss, Senioren-Arbeitskreis, Ausländerbeirat, Behindertenbeirat.

Fraktionen (Mitglieder): CDU-Fraktion, FDP-Fraktion, Grünen-Fraktion, SPD-Fraktion.

Sitzungskalender: Übersicht aller terminierten Gremiensitzungen.

Personen: Eine Übersicht aller aktiven Mandatsträger der Gremien und Fraktionen.

Recherche: Eine Suche nach Personen und Dokumenten. Dazu gehören die Tagesordnungen, Beschlüsse und Niederschriften der Gremien.

BürgerApp

Ein weiterer Baustein zur Digitalisierung der Stadt Baunatal sind die BürgerApps iRICH (IOS) und anRICH (Android).

Diese bieten politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Inhalte des Ratsinformationssystems (RIM) auch auf Ihrem Tablets und Mobiltelefone zu nutzen.

Logo der Bürger App

Über die Gremien

Schaubild der Gremien der Stadt Baunatal

Die Grundlage für die kommunale Selbstverwaltung der Kommunen ist der Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz (GG) und der Art. 137 Hessische Verfassung (HV). Danach können Gemeinden und Städte die Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, im Rahmen der Gesetze, in eigener Verantwortung erledigen.

In der Kompetenz der Bundesländer liegt es allerdings zu regeln, in welchem Verfahren die Kommunen ihr Selbstverwaltungsrecht verwirklichen. In Hessen gilt das Verfassungssystem der „unechten“ Magistratsverfassung. Dabei sind die Gemeindevertretung (in Städten führt sie die Bezeichnung Stadtverordnetenversammlung) und der Gemeindevorstand (in Städten führt er die Bezeichnung Magistrat) die beiden Organe der Gemeinde bzw. Stadt.

Die einzelnen Gremien sind in dem obigen Schaubild dargestellt. Die Aufgaben und die Zusammensetzung der jeweiligen Gremien wird im Anschluss noch näher beschrieben.

Ihr Kontakt zum Thema