Telefon: 0561 4992-0

Mitbstimmung in der Schule - SV stärken

Wir planen mit

Die Schülervertretung der THS hat sich stark gemacht

Was machen wir beim Sommerfest? Wie können wir uns im Jahrgang 5 bekannter machen? Was könnte das Motto für das Filmfestival sein? Wie kriegen wir unsere Anliegen zum Hausaufgabenkonzept diskutiert?

Mit diesen und anderen Fragen hat die Schülervertretung (SV) der Theodor-Heuss-Schule zwei intensive Arbeitstage auf dem Sensenstein verbracht. In Zusammenarbeit mit der Verbindungslehrerin, der Schulsozialarbeit und der Kommunalen Bildungsplanung (ehem. Jugendbildungswerk) wurden Ideen für aktuelle Fragen entwickelt und deren Umsetzung geplant. Das produktive Arbeiten im SV-Team wurde diskutiert, Aufgaben wurden neu verteilt. Eine Zeitplanung für das nächste Jahr wurde gemacht. Außerdem wurden Ideen für eine digitale Schülerzeitung entwickelt, das Filmfestival weiter geplant.

Da das aktuelle SV-Team aus vielen alten und erfahrenen „Hasen“ aber auch aus neuen SchülerInnen besteht, ging es auch darum, zu zeigen, was SV-Arbeit eigentlich bedeutet, sowie sich kennenzulernen. So gab es viel Zeit, im Schwimmbad zu toben, beim Chaosspiel auf Nummernjagd zu gehen oder beim Murmeltransport spielerisch die Zusammenarbeit zu erproben.

Zum Hintergrund: Positive Partizipationserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in der Schule und Kindertagesstätte prägen entscheidend die Fähigkeit und die Motivation im späteren Leben mit zu entscheiden. Das Interesse, Schule auf unterschiedlichen Ebenen aktiv mit zu gestalten, ist groß. Die Kommunale Bildungsplanung der Stadt Baunatal unterstützt Baunataler Schulen/Schülervertretungen, bestehende Mitbestimmungsstrukturen zu stärken. So finden zweimal im Jahr in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Schule SV-Seminare zur Jahres- und Projektplanung statt, bei Bedarf wird ein Moderationsseminar für das SV-Team organisiert oder Demokratietrainings mit den Klassen eines Jahrgangs durchgeführt, damit diese die Mitbestimmungsmöglichkeiten besser kennenlernen.