Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf. Es ist Lebensmittel Nr. 1 und kann nicht ersetzt werden. Daher ist Trinkwasser sehr kostbar. 71% der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt sind. Von diesem Wasser sind jedoch 97% Salzwasser.
Abwasser ist das durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften veränderte Wasser (Schmutzwasser), sowie das von Niederschlägen gesammelt abfließende Wasser (Niederschlagswasser).
Der Unterschied der Fernwärme zu anderen Energieträgern liegt darin, dass kein Brennstoff, sondern Energie in Form von heißem Wasser durch ein doppeltes Leitungssystem bestehend aus Vor- und Rücklauf zum Kunden transportiert wird.
Folgende Unternehmer aus Baunatal sind vom Installateurausschuss des Landkreises Kassel zugelassen und dürfen nach § 5 Abs. 1 der Wasserversorgungssatzung der Stadt Baunatal Bau- und Installationsarbeiten an den Wasserverbrauchsanlagen ausführen.
Die Beleuchtung der öffentlichen Wege, Plätze und Straßen ist eine hoheitliche Aufgabe der Stadt. Sie gewährleistet die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in den Abend- und Nachtstunden.
Das Sanierungsmanagement soll Maßnahmen zur Einsparung und effizienten Nutzung von Energie anstoßen, koordinieren und begleiten.
Die Stadt Baunatal hat bereits im letzten Jahr in den Stadtteilen Guntershausen, Altenritte und Großenritte begonnen im Rahmen des anstehenden Turnuswechsels alle bisher eingebauten, mechanischen Wasserzähler auf elektronische Funkwasserzähler umzurüsten. In den Stadtteilen Guntershausen und Altenritte ist der Wasserzählerwechsel nahezu abgeschlossen.
Seit dem 18.03.2021wird nun in Abstimmung mit der ausführenden Firma Wabtec aus St- Peter-Ording, der Wasserzählerwechsel weitergeführt.
Im Jahr 2021 werden somit in den Stadtteilen Großenritte (Rest), Altenbauna, Kirchbauna, Hertingshausen und Rengershausen die Hauswasser- und Zisternenzähler überwiegend durch die beauftragte Firma Wabtec gewechselt. Die Mitarbeiter der Stadt Baunatal wechseln größere Wasserzähler in allen Stadteilen sowie vereinzelt auch Hauswasser- und Zisternenzähler.
Alle betroffenen Grundstückseigentümer werden von der Firma Wabtec über den Wechseltermin ca. zwei Wochen vorher mit einer entsprechenden Postkarte informiert. Die Mitarbeiter der Stadt Baunatal vereinbaren im Regelfall ebenfalls Wechseltermine.
Wichtig: Alle Grundstückseigentümer sind laut Satzung dafür verantwortlich, dass der Wasserzähler frei zugänglich ist. Es wird um Beachtung gebeten, so dass zum Wechseltermin der Zähler entsprechend von den Monteuren ohne Zeitverlust gewechselt werden kann.
Weitere detaillierte Informationen zum Wasserzählerwechsel, dem Funkzähler und zum Datenschutz können auf der Homepage der Stadt Baunatal eingesehen werden.
Die jeweils geltenden Hygiene- und Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie werden von den Monteuren eingehalten.
Die Mitarbeiter der Firma Wabtec und der Stadt Baunatal können sich auf Verlangen entsprechend ausweisen.