Telefon: 0561 4992-0

STADTRADELN

© Laura Nickel / Klima-Bündnis
© Laura Nickel / Klima-Bündnis

Einladung zur Teilnahme beim „STADTRADELN“ in Baunatal vom 27.05.-16.06.2023

Logo Stadtradeln

Zum vierten Mal nimmt die Stadt Baunatal, am Wettbewerb STADTRADELN“ teil. Im letzten Jahr radelten die Baunataler 77.780 km und erreichten damit bei den hessischen Kommunen mit einer Einwohnerzahl von 10.000 bis 49.999 den 20. Platz von 131.

Beim Wettbewerb „STADTRADELN“ geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, um radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben!

QR-Code Stadtradeln

Jetzt registrieren und vom 27.05. —16.06. mitradeln

Mitmachen können alle, die in Baunatal wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
Unter www.stadtradeln.de/baunatal, können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team von Baunatal beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.

„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.

Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).

Das STADTRADELN findet in Baunatal vom 27.05. bis 16.06.2023 statt. Es steht den Teilnehmenden frei, an welchen und wie viele Tage sie tatsächlich radeln. Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden.

So geht´s:

Erstmalig findet das STADTRADELN dieses Jahr im Landkreis Kassel in einem gemeinsamen Aktionszeitraum statt. Start ist am 27.05.2023.

Es steht den Teilnehmenden frei, an welchen und wie viele Tage sie tatsächlich radeln. Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden. 

Die geradelten Kilometer können z. B. mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer, der STADTRADELN-App oder einem Routenplaner ermittelt oder geschätzt werden.

Die zurückgelegten Kilometer können online unter stadtradeln.de eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. (Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.

Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.

Es können auch erradelte Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien, Schulklassen etc.). WICHTIG: Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss angegeben werden.

Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder maximal jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.

Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden. Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden.

Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!

Es gibt was zu gewinnen!

Durch die vermiedenen CO2-Emissionen sind die ersten Gewinner die Umwelt, das Klima sowie alle Bürger*innen in den Kommunen mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm!

Als wäre dies allein nicht Anreiz genug, gibt es zudem hochwertige Preise zu gewinnen, weitere Infos www.stadtradeln.de/preise.

Die Stadt Baunatal freut sich über eine rege Beteiligung.

Gemeinsamer Auftakt mit Schauenburg am 27.05.

Radtour mit Erstem Stadtrat Daniel Jung und Schauenburgs Bürgermeister Michael Plätzer

Zum Auftakt des Wettbewerbs STADTRADELN in Baunatal findet am 27. Mai wieder eine Radtour mit dem Ersten Stadtrat Daniel Jung und Schauenburgs Bürgermeister Michael Plätzer statt. Start ist um 10 Uhr im Innenhof des Geno-Hotels (Zugang von der Bahnhofstraße). Radlerinnen und Radler sind zu der Ausfahrt mit dem Ersten Stadtrat und dem Radwegebeauftragten Hartmut Wicke herzlich willkommen.

Gemeinsamer Abschluss in Schauenburg am 18.06.

Wanderfahrt "Tour de Schauenburg“ - Radtour mit Schauenburgs Bürgermeister

Am Sonntag, den 18. Juni 2023 veranstaltet der FSK Hoof, Abt. Radsport im Rahmen des Wettbewerbs "STADTRADELN" wieder eine Wanderfahrt mit Bürgermeister Michael Plätzer durch die fünf Schauenburger Ortsteile. Start: 9.30 Uhr

Die STADTRADELN-App zum Download

App-Store Google
App-Store Apple
 
 

Kontakt