Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stammbaumpflanzung

Einen Baum zu pflanzen bedeutet an die Zukunft zu denken

Ab dem Jahr 2000 lädt die Stadt Baunatal frisch gebackene Eltern anlässlich der Geburt Ihres Kindes ein, in einer von den Gärtnern der Stadt Baunatal begleiteten gemeinsamen Pflanzaktion einen Stammbaum für Ihr Kind zu pflanzen. Es wurden den Familien Apfel- Kirsch-, und Zwetschgenbäume bis zur Reneklode, Walnuss, Birne, Mirabelle angeboten.

Nicht jede Fläche bietet sich zur Pflanzung von Obstbäumen an. Deshalb gab es in den Jahren auch Aktionen bei denen Laubbaumarten wie z.B. Esche, Winterlinde, Kastanie gepflanzt wurden. Auch buschförmig wachsende Heister wurden angeboten. Diese wachsen im Laufe der Zeit zu „richtigen“ Bäumen heran. So wird im Laufe der Zeit ein kleines Wäldchen entstehen.

Chronologie der Stammbaumpflanzaktionen

Bis jetzt wurden 1.496 Stammbäumchen in Baunatal gepflanzt.

Jahr

Standort

2000 – 2003

Umgebung des Leiselsees im Stadtteil Altenbauna

2004

Baunsbergpark im Stadtteil Altenbauna

2005

Grünzug des Baugebietes „Das Ried“, Stadtteil Großenritte

2006 und 2007

Östlich des Leiselsees, unterhalb des Spielplatzes im Stadtteil Altenbauna

2008

Grünfläche zwischen Hauptfriedhof und Kleingartenanlage im Stadtteil Altenbauna

2009

Grünfläche „Am Reinhardtsborn“ Baugebiet „Am Obersten Heimbach“ im Stadtteil Großenritte

2010

Grünfläche an der Leisel, angrenzend an das Baugebiet „In der Huhnsecke“ im Stadtteil Großenritte

2011

Blottebürgel und entlang Feldweg vom Holzbürgel zur Grünfläche „Am Ried“ im Stadtteil Großenritte

2012

Leiselpark in der Nähe des Leiselsees im Stadtteil Altenbauna

2013

„Im Wiesengrund“ nördlich vom Stadtteil Rengershausen

2014

„Am Russgraben“ im Stadtteil Kirchbauna

2015

Grünfläche westlich des Leiselsees im Stadtteil Großenritte

2016

Ausgleichsfläche der Firma Hanomag (ehemals Finoba) im Stadtteil Hertingshausen

2017

Wiesenfläche „Auf dem Stocke“ im Stadtteil Großenritte

2018

Wiesenfläche „An der Leisel“ südlich des Zänkwiesenangers im Stadtteil Großenritte

2019

Von Großenritte kommend am Wasserwerk an der Elgershäuser Straße Richtung Elgershausen

2020

Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Aktion nicht statt

2021

Wiesenfläche „Am Russgraben“ am Neubaugebiet im Stadtteil Kirchbauna
2023
2024
Pflanzung für die Jahrgänge 2022 und 2023
Wiese neben der (ehemaligen) Straßenbahn-Wendeschleife am VW-Werk im Stadtteil Altenbauna

Ihr Kontakt zum Thema