Natur und Umwelt
- BlühstreifenHeute gelten in Europa 21 Prozent der Amphibien, 15 Prozent der Säugetiere und 13 Prozent der Vögel als stark gefährdet, 80 Prozent der Lebensräume sind nicht mehr intakt.
- GrünflächenpatenschaftenInteressieren Sie sich dafür, ein Ehrenamt für die Stadt Baunatal auszuüben und haben noch dazu Freude an gärtnerischer Arbeit? Dann wäre eine Grünflächen-Patenschaft genau das Richtige für Sie!
- Igel, Eichhörnchen & CoMähroboter, sind zwar sehr praktisch praktisch, können aber z.B. für Igel sehr gefährlich werden. Außerdem können Sie dem Wildtieren helfen, indem Sie Ihren Garten für den Winter vorbereiten.
- Lebendiger VorgartenDie Natur unmittelbar vor unserer Haustür, in unseren Städten und Gemeinden, ist sowohl für unsere eigene Lebensqualität als auch für den Erhalt der biologischen Vielfalt von großer Bedeutung.
- ObstbaumwiesenObst, das auf städtischen Flächen wächst, kann von jedermann geerntet werden. Ausnahme ist, wenn am Obstbaum ein Hinweisschild auf eine Patenschaft, einen Stammbaum oder eine Pacht ersichtlich ist.
- RenaturierungBei der Renaturierung wird nicht nur der Hochwasserschutz in Baunatal, sondern insbesondere durch die Wiederherstellung des natürlichen Lebensraumes die Gewässerökologie verbessert.
- StammbaumpflanzungDie Stadt Baunatal lädt frisch gebackene Eltern anlässlich der Geburt Ihres Kindes ein, in einer gemeinsamen Pflanzaktion einen Stammbaum für Ihr Kind zu pflanzen.
- Tag der NachhaltigkeitViele Menschen werden sich ihrer Verantwortung bewusst. Sie suchen nach neuen Wegen, die Lebensqualität mit Ressourcenschonung, Umwelt- und Klimaschutz sowie sozialer Gerechtigkeit verbinden.
- WaschbärenSie sehen possierlich aus, und sie können nichts dafür, dass sie vor langer Zeit in Nordhessen ausgesetzt wurden und sich seither immer weiter ausgebreitet haben: Der Waschbär polarisiert.