Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind bemüht, unsere Webpräsenz im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseiten der Domain:
www.baunatal.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webpräsenz ist mit den Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0) und der EU-Richtlinie 2016/2102 fast vollständig vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
9.1.1 Textalternativen
9.1.1.1a Alternativen für Bedienelemente
Leider fehlt der Alternativtext für ein wichtiges Bedienelement oder er ist unbrauchbar. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.
9.1.1.1b Alternativen für Grafiken und Objekte
Leider haben noch nicht alle Grafiken, Bilder oder Objekte einen entsprechenden Alternativtext. Wir sind gerade dabei, diese nachzuarbeiten. Wir bedanken uns für Ihre Geduld.
9.1.4 Unterscheidbar
9.1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar
Leider sind zusätzliche Inhalte, die angezeigt werden, wenn Elemente den Zeiger- oder Tastaturfokus erhalten nicht alle bedienbar. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.
9.2.1 Tastaturbedienbar
9.2.1.1 Ohne Maus nutzbar
Leider können wesentliche Inhalte und Funktionen in Firefox oder Chrome mit der Tastatur nicht erreicht oder nicht bedient werden. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.
9.2.1.2 Keine Tastaturfalle
Leider wird beim Bedienen mit der Tastatur eine oder mehrere Tatsturfallen erzeugt. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.
9.2.4 Navigierbar
9.2.4.4 Aussagekräftige Linktexte
Leider sind einige Linktexte nicht aussagekräftig, da Ziel und Zweck / Dateiformat nicht aus dem Linktext hervorgehen. Wir bemühen uns um die schnelle Umsetzung der barrierefreien Linktexte und bedanken uns für Ihre Geduld.
9.2.4.7 Aktuelle Position des Fokus deutlich
Leider ist der Fokus bei der Bedienung mit der Tastatur nicht an allen Positionen deutlich sichtbar. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.
9.4.1 Kompatibel
9.4.1.1 Korrekte Syntax
Die verwendete Markup-Sprache HTML wird leider nicht überall korrekt eingesetzt. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Fehler und bedanken uns für Ihre Geduld.
9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar
Wichtige Bedienelemente sind leider mit unsemantischen HTML-Elementen oder a-Elementen ohne href-Attribut umgesetzt, ohne dass die Semantik mit WAI-ARIA nachgebildet wurde. Wir bemühen uns um die schnelle Behebung der Barriere und bedanken uns für Ihre Geduld.
Leichte Sprache und Gebärdensprache
Es gibt bisher noch keine Seite in Leichter Sprache oder Gebärdensprache.
Diese befinden sich in Arbeit und sollen, so schnell wie es uns möglich ist, veröffentlicht werden.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25.03.2025 erstellt.
Die Vereinbarkeit der Webpräsenz mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 beruht auf der Voraussetzung einer von uns durchgeführten WCAG/BITV-Selbstbewertung.
Feedback und Kontaktangaben
Über das unten stehende Formular haben Sie die Möglichkeit, uns etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitzuteilen und Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einzuholen.
Nach Erhalt des ausgefüllten Formulars kümmern wir uns schnellstmöglich um die Bearbeitung der Mängel und geben Ihnen eine Rückmeldung dazu. Das ausgefüllte Formular wird an die E-Mail Adresse nfrgnstdt-bntld gesendet und von unseren Mitarbeitern bearbeitet.
Durchsetzungsverfahren (Ombudsstelle)
Hinweis: Über das Feedbackformular haben Sie die Möglichkeit, uns etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitzuteilen und Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einzuholen.
Sind Ihnen nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Webseite aufgefallen und eine Klärung mit unseren Mitarbeitern ist nicht möglich?
Dann wenden Sie sich gerne per E-Mail an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Hessen. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht diese dann, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit diese behoben werden können.
Wenn Sie ein Ombudsverfahren wünschen, füllen Sie bitte auf der Webseite des Hessisches Ministerium für Soziales und Integration den Antrag auf ein
Durchsetzungsverfahren aus: https://lbit.hessen.de/buergerinnen-und-buerger/durchsetzungsverfahren-beantragen
Hilfen bei der Bedienung der Webseite
Wir haben einige Bedienungshilfen für die Webpräsenz für Sie zusammen gestellt.