Die Stadt Baunatal hat folgendes Spendenkonto bei der Kasseler Sparkasse eingerichtet:
(BIC: HELADEF1KAS)
Auch in Baunatal verfolgen die Bürgerinnen und Bürger mit Entsetzen das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine. „Wir alle sind geschockt über die Bilder, die uns in diesen Tagen aus erreichen. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, denen wir unsere Solidarität versichern“, betont Bürgermeisterin Manuela Strube.
Gleichzeitig gehe es darum, die Ukrainerinnen und Ukrainer, die vor Krieg und Gewalt flüchten, gezielt zu unterstützen Dazu sei auch in dieser sehr schwierigen Situation eine gute Organisation notwendig:
Dennoch ist auch in dieser sehr schwierigen Situation eine gute Organisation notwendig:
Die Stadt Baunatal hat folgendes Spendenkonto bei der Kasseler Sparkasse eingerichtet:
(BIC: HELADEF1KAS)
Sie können Privathäuser, Wohnungen und andere Unterbringungsmöglichkeiten anbieten, oder Sie möchten mit anderen Angeboten wie z.B. Dolmetschen unterstützen?
Dann erhalten Sie unter www.landkreiskasselhilft.de nähere Informationen oder können unter 0561 1003-1177 das Bürgertelefon anrufen.
Ehrenamtliche in Baunatal gesucht
Wer sich vor Ort in Baunatal ehrenamtlich zur Unterstützung der Menschen aus der Ukraine engagieren möchte - beispielsweise als Dolmetscher, für Hilfeleistung bei Behördengängen oder in der Kinderbetreuung - wird gebeten, sich auch montags bis freitags zwischen 9 bis 12 Uhr bei Kerstin Krug zu melden:
E-Mail krstnkrgstdt-bntld
Telefon 0561 4992-153.
Die Hilfsorganisationen raten dringend von allgemeinen Sach-Spendenaktionen ab. Es werden gezielt Güter gesucht, zu denen dann explizit Aufrufe gestartet werden. Geldspenden sind willkommen. Die Stadt Baunatal hat ein Spendenkonto bei der Kasseler Sparkasse eingerichtet (siehe gelber Kasten)
Sofern private Spendentransporte in Richtung Ukraine starten, ist davon auszugehen, dass auf dem Rückweg ukrainische Flüchtlinge mitgebracht werden. Sofern klar ist, dass kein privater Wohnraum für die Menschen bereitstehen wird, ist zwingend vor Abfahrt der Landrat oder die Erste Kreisbeigeordnete zu informieren und ein Ansprechpartner zu benennen.
Herzlichen Dank für Ihre Solidarität und Unterstützung!
Auch in Baunatal ist die Hilfsbereitschaft groß. Die Stadt - unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Stadtteilzentrums und Jugendzentrums sowie des Behindertenbeirats, Ausländerbeirats und Seniorenarbeitskreises - hat jetzt gemeinsam mit den Baunataler Institutionen, Vereinen, Verbänden und Kirchen einen Runden Tisch initiiert. Anliegen ist, Angebote für die Frauen und Kinder aus der Ukraine zu schaffen, die ihnen das Ankommen in der fremden Stadt erleichtern sollen.
Während die schulpflichtigen Jungen und Mädchen bereits die jeweiligen Baunataler Schulen besuchen, sollen die kleineren Kindern zunächst nicht von ihren Müttern getrennt werden. „Sie sind gerade erst angekommen und kennen die Sprache nicht. Wir waren uns einig, dass die Mütter und die nicht schulpflichtigen Kinder zusammenbleiben und sich bei den verschiedenen Angeboten erst einmal kennenlernen können“, erklärt Hans-Joachim Botthof vom zuständigen Fachbereich der Stadt Baunatal.
Anbieter: Ev. Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna
Wo? "Markt 5 - Haus der Begegnung", Marktplatz 5 in Altenbauna
Wann? Montags von 10:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Werkmeister unter Telefon 0177 2638989
Anbieter: AWO
Wo? AWO Familienbildungsstätte in Großenritte, Kasseler Straße 19, 34225 Baunatal.
Wann? Ab Dienstag, dem 12. April jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr.
Ansprechpartnerin: Frau Lohrey-Rohrbach unter Telefon 05601 8108
Anbieter: Stadt Baunatal
Wo? Stadtteilzentrum Baunsberg, Bornhagen 3
Wann? Mittwochs und donnerstags von 11.00 bis 12.30 Uhr (nicht in den Osterferien)
Was? Spielen, Basteln, Malen
Mitarbeiterinnen des Stadtteilzentrum begleiten die Mütter und Kinder.
Ansprechpartnerin: Daniela Becker unter Telefon 0561 4992-365, E-Mail dnlbckrstdt-bntld
Anbieter: Ev. Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna
Was? Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen, Einkäufen usw. durch die FSJlerin
Ansprechpartner: Pfarrer Dirk Muth unter Telefon 0561 492744 oder Gemeindebüro Telefon 0561 4915417
Anbieter: AWO
Wo? AWO-Begegnungsstätte der Generationen, Am Stadtpark 10b
Wann? Ab Freitag, dem 22.04.2022. Die weiteren Termine sind immer freitags von 10 bis 12 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Bianka Pötter und Carolin Pfannkuche unter Telefon 0561 497623
Im Dialogcafé wird Raum gegeben für Begegnung, Schönes, Kreatives, Ruhe und Gemeinschaft bei Kaffee und Kuchen:
• Internetcafé,
• Ausdrucksmalen und Modellieren,
• Kreativwerkstatt,
• Sprachspiele mit Alltagsbegriffen,
• Informationen Leben und Angebote in Baunatal.
Anbieter: Stadt Baunatal
Wo? Kinder– und Jugendzentrum, Friedrich-Ebert-Allee 20 in Altenbauna
Wann? Jeden Dienstag von 14.00 – 17.00 Uhr für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren
Was? Billard, Dart, Tischfußball, Tischtennis und vieles mehr
Ansprechpartner: Patrick Lovinusz unter Telefon 0561 4992-490
www.juz-baunatal.de
Anbieter: Ev. Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna
Wo? "Markt 5 - Haus der Begegnung", Marktplatz 5 in Altenbauna
Wann? Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr und 15:30 - 17:30 Uhr
Was?: Secondhand-Kinderkleidung bis Größe 152
Ansprechpartnerin: Frau Gleichner unter Telefon 0561 4915417
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landkreis Kassel unter www.landkreiskassel.de/aktuelles/ukraine
Melden Sie sich bei Ankunft im Landkreis Kassel. Dort erhalten Sie bei Bedarf eine Unterkunft, Geld für den Lebensunterhalt sowie eine ärztliche Behandlung.
Landkreis Kassel – Flüchtlingshilfe
Albert-Einstein-Straße 6
34277 Fuldabrück-Bergshausen
mgrtn-krnlndkrskssld
Зареєструйтеся, коли приїдете в район Кассель. Там ви отримаєте житло, гроші на проживання та лікування за потреби.
Район Кассель – допомога біженцям
Альберт-Ейнштейн-штрассе, 6
34277 Фульдабрюк-Бергсгаузен
mgrtn-krnlndkrskssld
Mit der Registrierung werden Ihre Personalien direkt an die gemeinsame Ausländerbehörde von Stadt und Landkreis Kassel weitergeleitet. Von dort aus werden Sie zur Terminvereinbarung kontaktiert. Bitte denken Sie auch daran, dass Ihr Nachname am Briefkasten angebracht ist.
Um den Zahlungsprozess zu vereinfachen, empfehlen wir Ihnen die Eröffnung eines Girokontos bei einer Bank oder Sparkasse.
Dazu bringen Sie bitte mit:
Якщо ви вже перебували в Німеччині протягом 90 днів, ви повинні зареєструватися в офісі реєстрації жителів у ратуші вашого муніципалітету.
Будь ласка, візьміть із собою:
Bitte lassen Sie sich zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Familie impfen. Impfungen sind u.a. im Impfzentrum in Calden mit Termin möglich. Buchen Sie sich
einen Termin über das Terminportal oder kontaktieren Sie den Landkreis per Telefon 0561 1003 1177.
Будь ласка, зробіть щеплення для Вашого захисту та захисту Вашої родини. Вакцинація можлива в центрі вакцинації в Кальдені за попереднім записом.
Запишіться на прийом через портал записів або зв’яжіться з адміністрацієй района за телефоном 0561 1003 1177.
Wenn Sie sich krank fühlen, können Sie mit Ihrem Behandlungsschein zum Hausarzt gehen. Der Hausarzt veranlasst bei Bedarf weitere Untersuchungen. Der
ärztliche Notdienst ist in den Nachtstunden und am Wochenende im Klinikum Kassel erreichbar.
Apotheken versorgen Sie mit Medikamenten.
Якщо Вам погано або Ви захворіли, Ви можете звернутися до свого сімейного лікаря з довідкою про лікування. За потреби сімейний лікар організовує додаткові обстеження. До служби швидкої медичної допомоги можна звернутися вночі та у вихідні дні в клініці Касселя.
Аптеки забезпечують Вас ліками.
Die Volkshochschule Region Kassel bietet Sprachkurse zum Erlernen der deutschen Sprache an.
Informationen über das Kursangebot finden Sie unter
www.vhs-region-kassel.de
Народний вечірній університет района Кассель (Volkshochschule Region Kassel) пропонує мовні курси для вивчення німецької мови.
Інформацію про курси можна знайти на сайті
www.vhs-region-kassel.de
Busse und Bahnen können im NVV-Gebiet kostenfrei genutzt werden. Dazu ist die Vorlage des ukrainischen Passes / Aufenthaltstitels erforderlich.
Fahrplanauskunft: www.nvv.de
У районі НВВ можна безкоштовно користуватися автобусами та потягами. Для цього необхідно пред'явити український паспорт / посвідку на проживання.
Інформація про розклад: www.nvv.de
Ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind in Deutschland schulbesuchsberechtigt. Vor dem Besuch der Kita und der Schule müssen die Kinder und Jugendlichen gesundheitlich untersucht und vollständig gegen Masern geimpft sein.
Українські діти та молодь віком до 18 років мають право відвідувати школу в Німеччині. Перед відвідуванням дитячого садка та школи діти та молодь повинні пройти медичний огляд та повністю вакцинуватися проти кору.
Polizei: 110
Feuerwehr / Rettungsdienst: 112
Frauen-Beratungsstelle im Landkreis:
www.frauenhaus-lk-kassel.de
www.arbeitsagentur.de/ukraine
Die Arbeitsagentur informiert auf einer Sonderseite über Möglichkeiten und Regelungen zur Arbeitsaufnahme oder Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland für Geflüchtete aus der Ukraine.
www.germany4ukraine.de
Willkommen in Deutschland - Ein mehrsprachiges Informationsangebot des Bundesministerium des Innern und für Heimat
www.drk-suchdienst.de
Der DRK-Suchdienst hilft vor Krieg und Katastrophen geflüchteten Menschen dabei, vermisste Angehörige zu suchen und Familien wieder zusammenzuführen.
kultusministerium.hessen.de/schulsystem/unterstuetzung-fuer-gefluechtete-familien
Unterstützung für geflüchtete Familien: Damit geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche möglichst schnell Angebote in der Schule erhalten.
www.arbeitsagentur.de/ukraine
Бюро зайнятості надає інформацію на спеціальній сторінці про можливості та правила прийняття на роботу або можливості навчання в Німеччині для біженців з України.
www.germany4ukraine.de
Ласкаво просимо до Німеччини – багатомовна інформаційна служба від Федерального міністерства внутрішніх справ і батьківщини
www.drk-suchdienst.de
Служба розшуку DRK допомагає людям, які втекли від війни та катастроф, шукати зниклих родичів та возз’єднувати сім’ї.
kultusministerium.hessen.de/schulsystem/unterstuetzung-fuer-gefl uechtete-familien
Підтримка сімей біженців: з нею якнайшвидше втекли українські діти та молодь
Отримувати пропозиції в школі.