11.03.2025
Infoveranstaltung zur Wohnraumentwicklung lockte 150 Interessenten in die Stadthalle
Wie viele zusätzliche Wohnungen werden in Baunatal voraussichtlich in den kommenden 20 Jahren gebraucht? Wo könnte der neue Wohnraum für die Baunatalerinnen und Baunataler entstehen? Ob als Aufstockung über einem Discountermarkt, anstelle einer Grünfläche oder als Anbau einer Gewerbehalle: Wie wird neuer Wohnraum im Baunatal der Zukunft aussehen?
Zu diesen Fragen und vielem mehr rund um das Thema Stadt– und Wohnraumentwicklung konnten sich Interessierte am vergangenen Donnerstagabend bei einer Infoveranstaltung in der Baunataler Stadthalle informieren. Dabei präsentierte Prof. Dr. Uwe Altrock von der Universität Kassel nach der Eröffnung durch Bürgermeister Henry Richter die Ergebnisse einer Studie zu Möglichkeiten und Strategien zum Thema, die im Auftrag der Stadt erarbeitet worden war.
Die Zahl der etwa 150 Anwesenden zeigt, dass das Thema, das zuletzt wiederholt die Schlagzeilen beherrschte und auch die Kommunalpolitik beschäftigte, die Menschen an der Bauna bewegt. Nach einer Einführung und der anschaulichen Präsentation der Studienergebnisse stellte sich Prof. Altrock den Fragen aus dem Publikum. „Dieser Abend stellt lediglich den Auftakt eines Prozesses dar, bei dem Sie herzlich eingeladen sind, an den kommenden Workshops teilzunehmen und so möglicherweise an einem Konzept für das Baunatal der Zukunft mitzuwirken“, betonte der Experte für Stadtplanung.
Im Fokus der Veranstaltung standen innerstädtische Potentialflächen, Wohnungsbaupotentiale Baulückenschließung um Umnutzungen sowie Nachverdichtung. „Kommen Sie zu unseren Workshops“, lautete der Appell des Professors. „Wir werden zusammen zeichnen, diskutieren und dabei der Fantasie freien Lauf lassen.“
Workshops zur Gestaltung der Wohnraumentwicklung in Baunatal.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld