26.02.2025
Infoveranstaltung und Workshops zur Wohnraumentwicklung in der Stadt
Baunatal braucht auch künftig neuen Wohnraum, aber wo, welcher Art und wie viel? Darüber wird in der Stadt schon seit vielen Monaten diskutiert. Eine Studie im Auftrag der Stadt Baunatal unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Altrock der Universität Kassel zu Möglichkeiten und Strategieansätzen für die Wohnungsentwicklung hat das Thema untersucht.
Die Ergebnisse werden am 6. März in der Stadthalle Baunatal präsentiert. Anschließend finden im Rahmen des Projekts SDG+ Lab von März bis Oktober Werkstätten mit den Baunatalerinnen und Baunatalern statt, um die Zukunft des Wohnens in Baunatal zu gestalten.
Viele Wohnungen sind in den letzten Jahren im Rahmen einer flächenschonenden Stadtentwicklung auf Baulücken entstanden. Jetzt ist es immer schwieriger, geeignete Grundstücke für den Wohnungsbau in den bestehenden Stadtteilen zu finden. Der Bau neuer Stadtteile am Standrand bedeutet Eingriffe in Natur und Landschaft. Dies ist nur ein Beispiel zu den unterschiedlichen Perspektiven, die es auf die Wohnungsentwicklung in Baunatal gibt.
Insgesamt sechs Werkstätten bieten daher den Raum zur Diskussion und gemeinsamen Arbeit und bringen Politik und Verwaltung, Unternehmen, Grundstückseigentümer sowie Bewohner zusammen. Im Austausch werden Wünsche und Bedürfnisse der Menschen vor Ort einbezogen, Vor- und Nachteile verschiedener Konzepte diskutiert und Empfehlungen für die Stadtentwicklung abgeleitet. Die Werkstätten finden in der Stadthalle Baunatal statt. Interessierte sind herzlich eingeladen die Zukunft des Wohnens in Baunatal mitzugestalten.
Infoveranstaltung „Zukünftige Wohnraumentwicklung in Baunatal“ am 6. März um 18 Uhr in der Stadthalle Baunatal.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld