17.12.2024
Verwendung von Salzsole im ganzen Stadtgebiet
Der Winter hat seine Vorboten bereits in die Region geschickt. Der städtische Baubetriebshof ist für die kalte Jahreszeit bestens gerüstet. Im Hochsilo liegen 75 Tonnen, in den Streusalzboxen 150 Tonnen und im Baubetriebshof 25 Paletten Streusalzsäcke mit je 25 Kilogramm.
Die Verwendung von Salzsole als umweltschonende Variante im Winterdienst habe sich in der Innenstadt sehr gut bewährt, bestätigt Bauhofleiter Marco Greif. Die Flüssiglauge hat viele Vorteile: Sie ist effektiver, da der Tauprozess sofort beginnt. Die Salzsole haftet sofort auf der Oberfläche, zum Beispiel auf Fahrbahnen, und kann im Gegensatz zu Streusalz nicht durch den Fahrtwind vorbeifahrender Fahrzeuge verweht werden. Zudem kann die Sole präventiv - das heißt, einige Stunden vor Glättebildung und Schneefall - aufgebracht werden und wirkt rund zehn Stunden. Sie ist wirtschaftlicher, weil weniger Taumittel benötigt werden und umweltschonender, da ca. 60 Prozent weniger Salz aufgebracht wird. Dies ist der Fall, da die Sole viel feiner dosiert werden kann und die flüssige Lauge sich durch das Aufsprühen besser verteilt.
Zudem werden durch die geringere Verwendung von Salz die Fußböden des Rathauses und der Geschäfte in der Innenstadt geschont. Bei der Trocknung bildet sich eine Art salzhaltige, glänzende Schutzschicht, die auf der Fläche verbleibt und eine gute Bodenhaftung für die Besucher der Innenstadt bietet. Wichtig zu wissen ist hier, dass dies keine Eisglätte ist.
Beim städtischen Baubetriebshof sind je nach Bedarf 56 Mitarbeiter im Schichtdienst, fünf Großfahrzeuge und fünf Schlepper von 3:30 Uhr bis 24 Uhr und im Notfall auch länger für die Baunataler Bürger im Einsatz. Der Weckdienst unternimmt wochentags um 4 Uhr Kontrollfahrten in verschiedenen Höhenlagen in allen Stadtteilen. Bei Bedarf werden dann die Mitarbeiter, die Bereitschaft haben, um 4.30 Uhr zum Bauhof gerufen.
Weitere Informationen zur Straßenreinigung bzw. zum Winterdienst in der Stadt Baunatal finden Sie unter den Rufnummern 0561 4992-381, 4992-382 oder 4992-379.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld