03.12.2024
Ergebnisse der Bürgerumfrage liegen vor - BTL wird favorisiert
Eine Bürgerumfrage zur Einführung eines eigenen Kfz-Kennzeichens für Baunatal hat eine Vielzahl unterschiedlicher Meinungen ans Licht gebracht. Die Initiative, von Prof. Dr. Borchert ins Leben gerufen, setzt sich für individuelle Kennzeichen in Städten ab 20.000 Einwohnern ein. Bürgermeister Henry Richter hatte eine Umfrage gestartet, um die Meinungen der Baunatalerinnen und Baunataler einzuholen.
Jetzt liegen die Ergebnisse vor. 1.170 Bürgerinnen und Bürger – rund vier Prozent der Baunataler Bevölkerung –
beteiligten sich, davon waren 1.026 Stimmen gültig. Das Ergebnis zeigt, dass etwa 72 Prozent der gültigen Stimmen ein eigenes Kfz-Kennzeichen befürworten. Besonders das Kürzel „BTL“ fand großen Zuspruch.
Die Umfrage brachte zahlreiche Kommentare und Anregungen hervor, die die Debatte bereichern. Während viele die Einführung eines eigenen Kennzeichens als identitätsstiftend sehen, gibt es auch kritische Stimmen.
Befürworter sehen in „BTL“ eine Möglichkeit, Baunatal als eigenständige Stadt stärker hervorzuheben und das
Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
BTL | 533 Stimmen |
BAU | 163 Stimmen |
Bau oder BTL | 27 Stimmen |
Andere Vorschläge | 18 Stimmen |
Kein eigenes Kennzeichen | 285 Stimmen |
Wie geht es weiter? Die Mehrheit der Teilnehmenden spricht sich für ein eigenes Kennzeichen aus. Die Stadtverordnetenversammlung wird sich mit den Ergebnissen befassen und über das weitere Vorgehen entscheiden. Ein Antrag zur Änderung der sogenannten Fahrzeugzulassungs-Verordnung müsste über das Hessische Verkehrsministerium an die Bundesbehörde gestellt werden. Die Stadt Baunatal würde sich anderen befürwortenden Kommunen in einem gemeinsamen
Antrag anschließen.
„Die Ergebnisse zeigen, dass vielen Bürgerinnen und Bürgern die Identität unserer Stadt am Herzen liegt. Dennoch ist es wichtig, alle Meinungen zu berücksichtigen und die Kosten im Blick zu behalten“, betont der Bürgermeister. Die Stadt danke allen Teilnehmenden für ihr Engagement und werde die Ergebnisse sorgfältig in die weiteren Entscheidungen einfließen lassen.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld