13.08.2024
Wissen über die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt wird gebündelt
Es gibt an vielen Stellen und Behörden wie z.B. Handwerkskammer, Steuerverwaltung, Ordnungsamt oder IHK branchenspezifische Sammlungen von Firmendaten in Baunatal. Teilweise sind diese Daten natürlich nicht öffentlich, zum Beispiel Steuerdaten.
An keinem Ort in Baunatal sei das Wissen bisher zusammengeführt worden, das mache das Einschätzen der wirtschaftlichen Entwicklung in der Stadt schwierig, sagt Dirk Wuschko, Geschäftsführer der Stadtmarketing Baunatal GmbH. Wie viele Handwerksbetriebe gibt es? Wer sucht demnächst einen Firmennachfolger? Wer braucht Erweiterungsflächen? Wie viele Ärzte in welchen Fachgebieten gibt es?
Zusammen mit der Firma CS Nine hat die Stadtmarketing Baunatal GmbH dafür eine Lösung entwickelt: Die Wirtschaftsdatenbank Baunatal, die im Frühjahr gestartet ist. Wichtig bei der Produktentwicklung war vor allem eine offene API Schnittstelle. Diese ermöglicht es, die Inhalte der Datenbank mit unterschiedlichsten Anforderungen anderen zur Verfügung zu stellen. Und auch, dass der Unternehmer seinen Eintrag in fünf Minuten am Smartphone erledigen kann. „Wir wissen zu wenig in der Stadt über die Zusammensetzung und die Entwicklungen in der Baunataler Wirtschaft – vor allem ist das Wissen nirgendwo gebündelt. Deshalb haben wir mit der Firma CS Nine ein Projekt gestartet, das diese Defizite für die Zukunft bearbeiten kann. Die nächsten Jahre werden geprägt davon sein, dass eine ganze Unternehmergeneration in den Ruhestand geht – darauf müssen wir uns vorbereiten“, erläutert Dirk Wuschko.
Die Vorteile für die Unternehmer - einen Datensatz auf der Wirtschaftsdatenbank Baunatal pflegen, Sichtbarkeit und aktuelle Daten auf vielen Seiten: „Das Prinzip ist einfach: Der Unternehmer oder die Unternehmerin hat den eigenen Datensatz selbst in der Hand und pflegt ihn an genau einer Stelle - der Wirtschaftsdatenbank Baunatal“, erklärt Dirk Wuschko. Dieser Datensatz werde in verschiedenen Portale und Webseiten mit diversen Kategorien ausgespielt. Auf der Webseite des Stadtmarketings www.stadtmarketing-baunatal.de entsteht dadurch zum Beispiel die Unterseite „Gastronomie in Baunatal“ oder das Verzeichnis aller Unternehmen in der City.
Nach dem Relaunch der städtischen Homepage www.baunatal.de werden alle Firmeneinträge dort sichtbar sein, auch die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal wird aus der Datenbank ihr Mitgliederverzeichnis auf der Webseite entstehen lassen.
Vorteile für das Stadtmarketing Baunatal: Überblick über die Wirtschaft in Baunatal und Möglichkeit der Kommunikation zu Nachfolge, Flächenbedarf u.v.m. auf digitalem Weg.
„Das Stadtmarketing kann durch die Wirtschaftsplattform ein besseres Wissen über den Wirtschaftsstandort Baunatal erzeugen, das für Steuerung, Kooperationen und Flächenentwicklung dringend notwendig ist“, so der Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH weiter. Schließlich würden auch viele der ,Baby-Boomer‘ als Unternehmer in den nächsten Jahren in den verdienten Ruhestand gehen. Eine Nachfolgeregelung sei nicht immer möglich. Was passiert dann mit leerfallenden Geschäftsflächen? Mit der internen Funktion der Datenbank (natürlich nicht öffentlich sichtbar) ist es auch ein Kommunikationstool zur Wirtschaftsförderung in der Stadt. Ist eine Firmenübergabe geplant? Ist eine Ausweitung der Gewerbeflächen notwendig?
Seit dem Frühjahr 2024 ist die Wirtschaftsdatenbank online, das Stadtmarketing schreibt per Brief oder Mail Unternehmer in Baunatal an. In der ersten Welle ging es um die Firmen in der City, jetzt sind die Briefe gerade nach Großenritte gesendet worden. Die anderen Stadtteile folgen. Auf der Seite des Stadtmarketings finden sich schon fast 100 Unternehmenseinträge zum Beispiel bei den einzelnen Stadtteilen oder unter der Rubrik „City Baunatal“.
Alle eingetragenen Firmen sind hier sichtbar:
wirtschaft.baunatal.digital
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld