Telefon: 0561 4992-0

23.07.2024

Aktionswoche „Schule– und dann???“

Aktionswoche „Schule– und dann???“

Rückblick auf die erfolgreiche Woche

Logo Kommunale Bildungsplanung

Die Aktionswoche "Schule - und dann???" bot den Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule und Erich-Kästner-Schule in Baunatal vom 24. bis 28. Juni 2024 zahlreiche Möglichkeiten, sich intensiv mit verschiedenen Berufsfeldern auseinanderzusetzen. Das Übergangsmanagement der Stadt Baunatal koordinierte und organisierte gemeinsam mit der EKS und der THS eine intensive Woche rund um das Thema Berufsorientierung. Ziel der Woche war es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Über 300 Schülerinnen und Schüler nahmen an den vielfältigen Angeboten teil und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Herzstück dabei waren die Praktikumstage, an denen insgesamt 68 Betriebe aus dem Landkreis Kassel Praktikumstage anboten. Dieses Angebot nahmen über 100 Jugendliche der Baunataler Gesamtschulen EKS und THS gerne an und erhielten einen direkten Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Ein Highlight der Woche war der Vortrag von Osman Citir, der die Jugendlichen mit seinem Bühnenprogramm „voll motiviert“ für das Thema Berufsorientierung begeisterte und zur aktiven Gestaltung ihrer eigenen Berufswegeplanung einlud. In anschließenden Workshops wurden die Themen des Auftritts vertieft und den Schülerinnen und Schülern weitere Unterstützungsangebote gemacht. Das Projekt wurde durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kassel im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Neben diesem Höhepunkt gab es zahlreiche weitere Programmpunkte: Landes- und Bundespolizei informierten umfassend über ihre Berufsfelder und führten den zulassungsrelevanten Sporttest für dieses Berufsfeld durch, der den Jugendlichen die körperlichen Anforderungen unmittelbar näherbrachte. Der Zoll stellte den Beruf des Zollbeamten vor, stellte Exponate aus und bot verschiedene Mitmachaktionen an. Auch die Handwerkskammer, unterstützt durch zwei Azubibotschafter und die Firma Aschenbrenner, präsentierte handwerkliche Berufe und beantwortete ausführlich die Fragen der Jugendlichen.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Intensivklassen besuchte das neu eröffnete Berufsinformationszentrum in Immenhausen, um verschiedene Berufsfelder ganz praxisnah kennenzulernen und ihre Fertigkeiten zu testen. Weitere Exkursionen führten die Schülerinnen und Schüler in den FutureSpace nach Kassel, wo sie innovative Technologien und Zukunftsberufe erkunden konnten. Das von der EAM unterstützte Projekt "Energiewende Held*innen" bot Einblicke in Ausbildungsbereiche, in denen nachhaltige Technologien und deren Einsatz zukunftsfähige Ausblicke ermöglichten.

Konkrete Bewerbungsworkshops bereiteten die Schülerinnen und Schüler auf anstehende Bewerbungsverfahren vor und halfen bei der Erstellung aussagekräftiger und individueller Bewerbungsunterlagen.

Insgesamt war die Aktionswoche "Schule - und dann?" ein voller Erfolg und bot den Baunataler Jugendlichen eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft. Gleichzeitig konnten Baunataler Betriebe für sich werben und Ausbildungssuchende von sich überzeugen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten und Unterstützern, die diese Woche ermöglicht haben.