08.02.2023
15 Jahre Forschung im Bereich Gießereitechnik und Metallformgebung in Baunatal
„Metakus in Baunatal ist eine Erfolgsgeschichte.“ Das betonten in der imposanten Metakus-Halle Bürgermeisterin Manuela Strube und Prof. Dr. Martin Fehlbier, seit zehn Jahren Leiter des Fachgebiets für Gießereitechnik im Bereich Maschinenbau an der Uni Kassel, während der feierlichen Abendveranstaltung zum Abschluss eines Gießerei-Kolloqiums. Anlässlich zehn Jahre Fachgebiet Gießereitechnik an der Uni Kassel waren dazu Ende Januar u.a. Wissenschaftler und Unternehmensvertreter nach Baunatal gereist.
Prof. Fehlbier unterstrich die erfolgreiche Kooperation zwischen der Stadt Baunatal, der Uni Kassel und der VW-Gießerei sowie weiteren Industrie- und Forschungspartnern in ganz Deutschland. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Metakus-Standort in Baunatal seit vielen Jahren Teil dieses wichtigen Forschungsbereichs sind“, stellte die Bürgermeisterin fest.
Eröffnet wurde das Anwendungszentrum Metakus für Metallformgebung und Gießereitechnik in Baunatal bereits vor 15 Jahren. Fördermittel gab es vom Land Hessen, die Stadt Baunatal stellte das Grundstück an der Emder Straße in Nachbarschaft des VW-Original-Teile-Centers zur Verfügung. 2016 vervollständigte die Uni Kassel ihr Gießtechnikum mit zwei überdimensionalen Gießzellen. Mit den modernen Anlagen in der Metakus-Halle wurde die Forschung im Bereich Metallformgebung in Baunatal gebündelt. Seit Neuestem formt dort auch ein 3D-Formstoffdrucker aus Sand und Bindemitteln Gussformen. Diese innovative Neuanschaffung wurde den rund 200 Gästen des Festabends vorgestellt.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld