14.12.2022
Teilabschnitt zwischen Großenritte und Altenritte asphaltiert - Wurzelschäden beseitigt
In Baunatal sind die Stadtteile durch das sehr gute Radwegenetz, das in und um die Stadt führt, mit einander verbunden. Der Ausbau der Wegeverbindungen wird konsequent fortgeführt. An erster Stelle steht dabei immer die Verkehrssicherheit, neben der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer, die durch das innerstädtische Verkehrskonzept erfolgreich umgesetzt wird.
Kürzlich wurden wieder mehrere Radverkehrs-Maßnahmen erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 25.000 Euro, 12.000 Euro übernimmt der Landkreis Kassel.
So erfolgte durch die Firma Preuß ein weiterer Lückenschluss auf einem Teil des Radwegs zwischen Großenritte und Altenritte im Bereich des Stadtplatzes im Gebiet „Am obersten Heimbach“. Auf einer Länge von 50 Metern wurde dort der ehemalige Schotterweg asphaltiert. Die Kosten belaufen sich auf rund 13.000 Euro.
Darüber hinaus wurden ebenfalls durch Mitarbeiter der Firma Preuß an mehreren Stellen Wurzelschäden an den Radwegen entlang des Leiselsees sowie zwischen Rengershausen und Guntershausen beseitigt. So kann auch dort wieder ungehindert geradelt werden. Die Kosten für die Wurzelbeseitigungen betragen rund 12.000 Euro.
Bei einem Vor-Ort-Termin nahmen in der vergangenen Woche Erster Stadtrat Daniel Jung, Hartmut Wicke, Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, sowie der für die Baumaßnahme im Fachbereich zuständige Mitarbeiter Dirk Eskuche den fertiggestellten Teilabschnitt im Bereich „Am obersten Heimbach“ in Augenschein und überzeugten sich von der guten Annahme der neu asphaltierten Strecke durch die Radfahrerinnen und Radfahrer wie Marko Langer, der den Weg regelmäßig nutzt. Mit dem Lückenschluss zwischen den beiden Stadtteilen sei ein weiterer wichtiger Teilabschnitt ausgebaut worden, der zur hervorragenden Radverkehrs-Infrastruktur in Baunatal beitrage, so der Erste Stadtrat. Ein Dank gelte dem Landkreis Kassel, der die Maßnahme mit der Bereitstellung der Fördergelder unterstützt hat.
Beim Fahrrad-Klimatest des ADFC 2020 hatte die Stadt erfolgreich Platz eins in ihrer Kategorie behauptet. Und auch in Hessen war Baunatal über alle Städtegrößenklassen hinweg zum Spitzenreiter gekürt worden. Bis November konnten die Bürgerinnen und Bürger jetzt erneut für ihre Stadt abstimmen.
Markierungen für mehr Sicherheit und Dauerzählstelle für mehr Daten
mehr erfahrenCountdown läuft: Jetzt gilt es, den Ruf als fahrradfreundlichste Stadt zu verteidigen
mehr erfahrenStadtradeln beendet - 20. Platz für Baunatal
mehr erfahrenZum fünften Mal richtet der KSV Baunatal am Sonntag, dem 9. Oktober, den MTB City Cross aus und verspricht spektakuläre Rennen in allen Altersklassen.
mehr erfahrenFuldaradeln und Auftakt Stadtradeln am Sportplatz in Guntershausen
mehr erfahrenOnline-Umfrage gestartet - Baunatal hat als Klimatest-Siegerin 2020 Ruf zu verteidigen
mehr erfahrenZiel ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr ...
mehr erfahrenBürgerinnen und Bürger gemeinsam auf Radrundfahrt mit Erstem Stadtrat Daniel Jung
mehr erfahrenWeitere Teilnehmer sind zur Fahrt durch die Stadtteile herzlich willkommen
mehr erfahrenTeilnehmer radelten knapp 2mal rund um die Erde
mehr erfahren323 Teilnehmer beim Stadtradeln brachten Baunatal auf den 20. Platz von 67 in Hessen
mehr erfahrenFür Klima- und Umweltschutz: Registrieren und bis zum 24. September mitradeln
mehr erfahrenSportler aus ganz Deutschland starten - Straßen der Radstrecke voll gesperrt
mehr erfahren180 Starter beim City Cross - Bürgermeisterin verabschiedet sich von der Sportstadt
mehr erfahrenZum vierten Mal richtet der KSV Baunatal am Sonntag, dem 29. August, den MTB City Cross aus.
mehr erfahrenOnline-Umfrage startet - Baunatal hat als Klimatest-Siegerin 2018 Ruf zu verteidigen.
mehr erfahrenRadfahren stärkt die Gesundheit nicht nur in Coronazeiten
mehr erfahren