01.06.2022
Kleines Team – Große Vernetzung: Rückblick auf 300 erfolgreiche Veranstaltungstage
Rund 300 Veranstaltungstage mit ca. 400.000 Besuchern, das ist das beachtliche Resümee, das die Stadtmarketing Baunatal GmbH nach zehn Jahren im Veranstaltungsbereich ziehen kann. Hinter diesem Engagement stehen mit Geschäftsführer Dirk Wuschko, Peggy Riedel und Tanja Großberndt nur drei Menschen, die mit 2,5 Stellen bei weitem nicht nur Veranstaltungen organisieren. Zum Stadtmarketing Team gehören noch bis zu vier Geringfügig Beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Stadtmarketing-Team ist klein, aber das in zehn Jahren gewachsene Netzwerk zwischen Stadtmarketing und Wirtschaft, Vereinen, Verbänden, Institutionen, Besuchern und Einwohnern ist groß geworden.
Eine besonders anspruchsvolle Aufgabe war für das Team des Stadtmarketings die Konzeptionierung, Organisation und Durchführung des 50. Stadtgeburtstages im Jahr 2016. Mit der Idee Baunatal 50/50 wurde eine besondere Form gefunden, um die gesamte Stadtgesellschaft über ein Jahr lang kontinuierlich in das Stadtjubiläum einzubeziehen. Mit 50 unterschiedlichsten Projekten von Vereinen, Verbänden und Institutionen aus der gesamten Stadtgesellschaft wurde auf den Stadtgeburtstag hingearbeitet. Diese Projekte haben deutlich gemacht, was Baunatal so stark macht: Zusammenarbeit, Ehrenamt und eine offene Stadtgesellschaft. Zur Festwoche 2016 wurde dann mit einem Lichtdom, Feuerwerk, Konzerten im Parkstadion und einem riesigen Festzug, ein gebührender und beeindruckender 50. Stadtgeburtstag gefeiert, an dem alle Baunataler beteiligt waren – sei es mit Aktionen und Projekten oder als Besucher der wunderbaren Festwoche.
Für die Stadt Baunatal hat das Stadtmarketing Baunatal außerdem seit 2018 nicht nur in der City die zentrale Koordination für alle Open-Air Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen übernommen. Damit werden alle Veranstalter, ob Vereine oder Firmen, in dem Anmeldungsprozess für ihre eigenen Veranstaltungen begleitet.
Die Weiterentwicklung der Baunataler City in Zusammenarbeit mit den Händlern, Dienstleistern, Gastronomen und Immobilienbesitzern ist durch das Erstarken des Onlinehandels und generell veränderte Rahmenbedingungen herausfordernd aber anders als in anderen Klein- und Mittelstädten gibt es so gut wie keinen Leerstand in der City. Auch der Wochenmarkt, ein Baunataler Erfolgsmodell seit 40 Jahren, wird seit 2012 durch das Stadtmarketing organisiert.
Mit dem 2021 durch das Stadtmarketing vorbereiteten Förderprojekt „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen kann die City sich in den nächsten Jahren positiv und bürgernah weiterentwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Steigerung der Aufenthaltsqualität auf den öffentlichen Flächen: Die City soll sich zu einem attraktiven Aufenthaltsort entwickeln, der losgelöst vom Einkaufen ein Ort zum Verweilen ist. Dafür werden auch neue Ideen und Kooperationen in einem durch das Stadtmarketing organisierten Bürgerbeteiligungsprozess gesucht.
Für den touristischen Bereich ist das Stadtmarketing für die Vernetzung mit den Übernachtungsbetrieben und die Vermarktung des Wohnmobilstellplatzes zuständig. So entstehen in Zusammenarbeit mit den Hotels und der Stadthalle z.B. einheitliche Tagungsmappen, ein Werbefilm für Wandern, Rad- und Motoradfahren in Nordhessen oder auch die Aktion „Übernachte in deiner Stadt“. Mit deutlich über 100.000 Übernachtungen im Jahr (vor Corona) sind die Übernachtungsbetriebe in Baunatal ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Das Stadtmarketing vertritt die Stadt Baunatal auch in der Deutschen Märchenstraße und in der Zusammenarbeit mit der GRIMMheimat Nordhessen.
Gerade am Anfang der Coronazeit war es dem Team des Stadtmarketings wichtig, das der Baunatal.blog die zentrale Informationsquelle für die lokalen Auswirkungen der Pandemie war. Neben den offiziellen Meldungen über Verordnungen des Landes Hessen oder des Landkreises Kassel war es wichtig, auch Öffnungs- und Schließzeiten der Vereine oder Firmen abzubilden, auf Möglichkeiten der Auslieferung von Essen der Gastronomiebetriebe hinzuweisen und die Einwohner und Besucher der Stadt immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Im Jahr 2021 hatte der Baunatal.Blog 139.000 Besucher mit 226.000 Artikelabrufen!
Der Aufsichtsrat besteht neben den Vertretern der Wirtschaft auch aus Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung. So ist der CDU-Fraktionsvorsitzende Sebastian Stüssel seit der Gründung dabei, die zwei SPD Vertreter haben durch die Kommunalwahlen gewechselt – jetzt sind es Reiner Heine und Udo Rodenberg. Den Vorsitz hat der/die jeweilig gewählte Bürgermeister/Bürgermeisterin: Von 2012 bis 2018 Manfred Schaub, bis 2021 Silke Engler und jetzt Manuela Strube. Der Magistrat ist der Gesellschafter in dieser juristisch selbstständigen Firma der Stadt Baunatal.
„Ein Blick auf zehn Jahre Stadtmarketing zeigt, dass trotz eines kleinen Teams mit Engagement, Ideen und Kooperationswillen vieles möglich ist, um weiterhin eine lebens- und liebenswerte Stadt zu gestalten“, freut sich Dirk Wuschko auf weitere erfolgreiche Jahre.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld