02.02.2022
Baunataler Bürgermeisterin übernimmt Amtsgeschäfte
Baunatals neue Bürgermeisterin Manuela Strube wurde während der Januar-Sitzung des Verbandes für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg (VAH) einstimmig zur Verbandsvorsteherin gewählt. „Ich freue mich über die Wahl und übernehme sehr gerne dieses wichtige, verantwortungsvolle Amt. Der VAH leistet im Verbandsgebiet seit Jahrzehnten hervorragende Arbeit“, betonte Manuela Strube.
Notwendig wurde die Neuwahl durch das Ausscheiden der ehemaligen Bürgermeisterin Silke Engler im Herbst 2021, die bis dahin Verbandsvorsitzende war. Vorübergehend hatte der Schauenburger Bürgermeister Michael Plätzer als stellvertretender Verbandsvorsteher die Amtsgeschäfte übernommen. Er war nach der Wahl von Manuela Strube auch der erste Gratulant, gefolgt vom Ersten Stadtrat Daniel Jung, der Vorstandsmitglied im Verband ist.
Infolge mehrerer Hochwasserereignisse in der Region - vor allem das verheerende Jahrhunderthochwasser am 31. Juli 1992 hatte beträchtlichen Schaden verursacht - nahmen die Mitgliedsgemeinden 1997 den Hochwasserschutz als weitere elementare Aufgabe auf. Der Name wurde in „Verband für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg“ geändert. Um die Menschen an der Bauna vor weiteren Starkregenereignissen besser zu schützen, wurde von der Gesamthochschule Kassel, Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft, unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Tönsmann das umfangreiche Hochwasserschutzkonzept des VAH entwickelt, das erfolgreich umgesetzt und in den Folgejahren immer weiter verbessert wurde. Das im Jahr 2017 eingeweihte Hochwasserrückhaltebecken Hunsrückstraße in Altenbauna war der letzte Baustein im Hochwasserschutzkonzept.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld