01.12.2020
Fahnenaktion am Tag gegen Gewalt - Runder Tisch gegen Gewalt erweitert
„Frei leben – ohne Gewalt“ – das ist das Motto einer Aktion aus Anlass des diesjährigen Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, der am 25. November begangen wird. Auch die Stadt Baunatal beteiligt sich an der Aktion, bei der bundesweit Fahnen mit dem Titel „Frei leben ohne Gewalt“ gehisst werden. Die Fahnen wehen am Marktplatz und Europaplatz bis zum 5. Dezember und setzen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Dem Motto und Ziel dieses Tages hat sich die Stadt Baunatal bereits vor Jahren angeschlossen und setzt mit den Fahnen von Terre des Femmes ein weit sichtbares Zeichen ihrer Haltung gegen Gewalt. Gewalt wird nicht toleriert, unabhängig davon, wo und von wem sie ausgeübt wird.
Weltweit sind Frauen im großen Maß Gewalttaten ausgesetzt und die Gewalt hat viele Gesichter. Sie reicht von der körperlichen und seelischen Misshandlung im häuslichen Bereich bis zur Genitalverstümmlung und der massenhaften Vergewaltigung in Kriegsgebieten. Jede dritte Frau macht in ihrem Leben mindestens einmal eine Gewalterfahrung. Auch in Deutschland werden Frauen in eine ungewünschte Ehe gezwungen, werden Mädchen genital verstümmelt oder erfahren häuslicher Gewalt. Aber in Deutschland haben die Frauen das Recht auf ihrer Seite. Sie finden Unterstützung, nicht nur in Beratungsstellen und Frauenhäusern, sondern auch bei Polizei und Justiz.
Um möglichst viele Frauen über Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt zu informieren, wurden vom Frauenbüro Baunatal und dem Verein Frauen helfen Frauen Informationspäckchen an Einrichtungen versandt, mit der Bitte dieser auszulegen. In den Päckchen befinden sich Plakate, Flyer und kleine Notfallkarten mit der Telefonnummer des Vereins Frauen helfen Frauen und des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen.
Für diesen Arbeitskreis haben die Beteiligten nun eine thematische Erweiterung beschlossen. Künftig wird es der „Runde Tisch gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt“ sein. „Durch die Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Kassel haben wir gemeinsam eine starke Stimme gegen jede Form von Gewalt gegen Frauen. Diese Stimme werden wir weiter engagiert nutzen,“ betont Bürgermeisterin Silke Engler. Hintergrund für diese Entscheidung ist das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Durch die so genannte IstanbulKonvention besteht eine verstärkte Verpflichtung, alle Formen der Gewalt in Blick zu nehmen, und Schutz und Hilfe für alle Frauen zur Verfügung zu stellen.
Dem Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V.. Hier werden Frauen beraten und unterstützt, die von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind.
Kontakt:
Mo. bis Do. von 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Di. und Do. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
An der Stadthalle 7, Baunatal
Telefon 0561 4910434
E-Mail: frnbrtng-lk-ksslt-nlnd
Internet: www.frauenhaus-lk-kassel.de
Die wichtigsten Anlaufstellen in der Region und Informationen zum Thema bietet auch die Internetseite des Runden Tisches www.gegen-haeusliche-gewalt-region-kassel.de, www.hilfe-nach-vergewaltigung-region-kassel.de informiert über das Angebot der vertraulichen Spurensicherung im Klinikum Kassel.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld