07.08.2019
Jugendliche aus Vrchlabi zu Gast im Jugendzentrum Second Home
Die Förderung der Begegnungen zwischen jungen Leuten ist eine der Hauptaufgaben von Städtepartnerschaften. Gute Kontakte gibt es regelmäßig auch zwischen Jugendlichen aus Baunatal und den Partnerstädten. In diesem Jahr konnten bereits zu verschiedenen Anlässen junge Leute u.a. aus der tschechischen Partnerstadt Vrchlabi begrüßt werden. Im Juni waren 45 junge Musiker aus Vrchlabi zu Gast in Baunatal, die beim Musikschulfest dabei waren, neue Freundschaften knüpften und bestehende Kontakte pflegten.
Seit mehr als 20 Jahren ist auch die Teilnahme von Fußball-Mannschaften aus Vrchlabi beim City Club-
Turnier in Hertingshausen eine schöne Tradition. Auch im Juni waren wieder zwei Teams aus Tschechien beim Turnier angetreten. Darüber hinaus pflegt die Theodor-Heuss-Schule einen Schüleraustausch mit der tschechischen Partnerstadt.
Die deutsch-tschechischen Jugendbegegnungen werden auch in den Jugendzentren gefördert. In der vergangenen Woche verbrachten erstmals sieben junge Leute zwischen 14 und 17 Jahren aus Vrchlabi und Jugendliche aus Baunatal miteinander fünf erlebnisreiche Tage im Kinder- und Jugendzentrum Second Home. Auf dem Programm standen nach dem gemeinsamen Frühstück am Morgen Ausflüge u.a. an den Edersee, in den Bergpark und den AquaPark. Ein voller Erfolg war auch der Besuch im Kletterwald am Hohen Gras. Auf dem Partnerparcours mussten sich die Jugendlichen gegenseitig vertrauen - und das, ohne die Sprache des anderen zu sprechen. Beim deutsch-tschechischen Kochabend bereiteten die Jugendlichen zusammen ein tolles Essen zu.
Dafür, dass es mit der Verständigung untereinander besser klappte, sorgte Sprachanimateurin Sona
Vrátná, die dazu extra aus Tschechien gekommen war. Auf spielerische Weise brachte sie den Jugendlichen gleich am ersten Tag die jeweils andere Sprache näher. Dank der Sprachanimateurin und auch der Handys als Übersetzungshilfen verstanden sich die jungen Leute aus Baunatal und Vrchlabi prächtig und hatten viel Spaß.
Am vergangenen Mittwoch begrüßte Stadtrat Hans Moulliet die jungen Gäste im Rathaus und dankte auch im Namen von Bürgermeisterin Silke Engler allen Helfern, Organisatoren und Unterstützern dieser Jugendbegegnung. "Wir freuen uns, dass unsere Städtepartnerschaften so gut funktionieren. Ihr tragt dazu bei, diese Partnerschaften fit für die Zukunft zu machen. Ihr seid das Gesicht und der Motor der Städtepartnerschaften von morgen", sagte Hans Moulliet. Bevor die Jugendlichen anschließend auf der Dachterrasse ihre Smartphones für Erinnerungsfotos zückten, sahen sie den "Baunatal-Film" in tschechischer Sprache.
Im Rahmen der Schüleraustausche waren im März wieder Jugendliche aus der Theodor-Heuss-Schule und der Erich Kästner-Schule zu einer Studienfahrt nach Vire-Normandie gereist. Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Baunatal hatten während des Besuchs einer Delegation der Stadt Baunatal in Vire im Mai die dortige Feuerwehr-Wache und Feuerwehrschule besucht.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld