17.07.2019
Ausgezeichnetes Radwegenetz in der fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands
Anfang Juli fiel für die Schüler der Startschuss in die Sommerferien. Viele Daheimgebliebene nutzen die freie Zeit und das gute Wetter für einen Ausflug mit dem Fahrrad. In Baunatal und Umgebung finden die Radler dazu perfekte Bedingungen. Ein ausgezeichnetes Radwegenetz lädt ein zum entspannten und sicheren Fahren. Verkehrssicherheit für Radfahrer und viele weitere Projekte begründen den Ruf Baunatals als fahrradfreundliche Stadt über die regionalen Grenzen hinaus. Das zeigt auch das hervorragende Abschneiden beim ADFC-Fahrradklimatest 2018: In der Kategorie unter 50.000 Einwohner wurde Baunatal im April zur fahrradfreundlichsten Kommune Deutschlands gekürt.
Die Gleichberechtigung der Verkehrswegesituation sowohl für die Autofahrer als auch für die Fußgänger und Radfahrer mit konsequenter Trennung zwischen Rad- und Gehweg ist Bestandteil des innerstädtischen Verkehrskonzepts. Erfolgreich umgesetzt wurden diese Vorgaben bereits bei den umfangreichen Umgestaltungen der inner-städtischen Straßen Friedrich-Ebert-Allee, Kirchbaunaer Straße und Heinrich-Nordhoff-Straße.
Maßgeblichen Anteil an der Durchführung vieler Vorhaben hat die 2005 gegründete städtische Radprojektgruppe. Dort engagieren sich ehrenamtlich tätige Bürger unter Leitung von Ingo Koch, der seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Radwegebeauftragter zum Jahresende beendet.
Alle Maßnahmen werden mit der Radprojektgruppe abgestimmt, ob es sich um Investitionen in neue oder die Sanierung vorhandener Radwege, die barrierefreie Umgestaltung von Bordsteinen und Haltestellen oder größere Projekte handelt. Eingebunden in die Umsetzung einzelner Vorhaben werden auch der Behindertenbeirat und der Seniorenarbeitskreis.
Im Haushalt 2019 sind 50.000 Euro für den Ausbau des Radwegenetzes vorgesehen. Die Mitglieder der Radprojektgruppe waren sich einig, dass eine weitere Teilstrecke der Radwegeverbindung vom Leiselsee zum Stadtpark ausgebaut werden solle. Auch weitere Bordsteinabsenkungen im Stadtgebiet sind im Rahmen des Programms Barrierefreies Bauen geplant.
Bürger, die in der Projektgruppe mitarbeiten oder Anregungen und Beschwerden zum Radverkehr weitergegeben möchten, setzen sich bitte mit Hartmut Wicke, Projektleiter der Radgruppe im Baunataler Rathaus, in Verbindung unter
Telefon: 0561 4992-288
E-Mail: hartmut.wicke@stadt-baunatal.de
Am 18. August 2019 sind zudem alle Radbegeisterten wieder zum beliebten Fuldaradeln eingeladen.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld