02.04.2019
Orientierungs– und Lenkungskonzept beschlossen
Besuchern das Auffinden ihres Zielortes am Baunsberg erleichtern und eine bessere Orientierung für die Bewohner, insbesondere für Kinder, ist das Ziel des Orientierungs– und Lenkungskonzeptes, das im Rahmen des von Bund und Land geförderten Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“, erstellt wurde. Mitte März wurde dieses und ein auf Grundlage der Ergebnisse erstellter Maßnahmenplan vom Magistrat der Stadt Baunatal beschlossen.
Im Rahmen der 2. Stadtteilkonferenz im vergangenen Jahr wurde das vom Kasseler Büro eyedexe erstellte Orientierungs– und Lenkungskonzept mit Bewohnern sowie Akteuren vom Baunsberg überprüft und weiterentwickelt. Der fertige Maßnahmenplan sieht unter anderem vor, dass gut lesbare und positionierte Beschilderungen die Orientierung im Wohngebiet erleichtern und außerhalb des Wohngebietes Besuchern den Weg dorthin weisen sollen. Zudem sollen Übersichtspläne des Wohngebietes aufgestellt und auch städtebauliche Veränderungen im Rahmen der geplanten Nord-Süd bzw. Ost-Westverbindung vorgenommen werden. Auch sollen mit den Wohnungsbaugesellschaften Gespräche über Hausfassadengestaltungen und größere, gut lesbare und eventuell beleuchtete Hausnummerierungen geführt werden.
Das Wohngebiet Baunsberg wurde im Jahr 2015 in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen und verändert seit dem immer weiter sein Gesicht. Ziel ist es, die Lebensbedingungen im Wohngebiet zu verbessern. Das Integrierte Handlungskonzept, das gemeinsam mit den Akteuren am Baunsberg erarbeitet wurde, ist die Grundlage dafür. Eine ganze Reihe von unterschiedlichen Projekten, die das Wohngebiet attraktiver machen, werden schrittweise über eine Laufzeit von zehn Jahren umgesetzt.
Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal
0561 4992-0
mgstrtstdt-bntld