Das müsst ihr ausprobieren. Sehr lecker!
Eeeeeeeeendlich!!!!!! Bald dürfen wir uns nun auch wieder mit einer weiteren Person treffen. Lade doch mal Deine beste Freundin oder Deinen besten Freund zu einem kleinen Treffen am Spielplatz ein.
Zur Feier des Tages kannst Du mit Papa oder Mama ja vielleicht einen leckeren Kuchen backen, den Du mitbringst......Aber auch an einem kalten Regentag freut sich zu Hause jeder über einen leckeren Kuchen!
Rezept für einen Apfelkuchen
Teig:
125g Butter
1 Ei
125g Zucker
250g Mehl
1 TL Backpulver
1 P. Vanillezucker
Füllung:
8 Stk. Äpfel
Zimt / Zucker
Streusel:
125g Butter
1P. Vanillezucker
100g Zucker
150g Mehl
Sahneguss:
100ml Sahne
Zimt / Zucker
Zubereitung
Guten Appetit!!!
Zutaten für 12 Stück
Für das Frosting:
Für die Zubereitung benötigt man:
Der Frühling ist da und die Temperaturen klettern nach oben. Dabei wird es immer wichtiger, genug zu trinken. Aber wie können Sie das noch etwas spannender gestalten? Fruchtcocktails!
Die können ganz einfach zuhause selbst gemixt werden. Ihr Kind kann dabei mit Geschmäckern und Farben experimentieren. Sofern möglich, halten Sie sich dabei zurück und lassen Sie das Kind selbst probieren, was es wie mischen kann, auch wenn Sie wissen, dass es nicht schmecken wird. Denn das ist Teil des Experiments!
Sie können sich dafür im Vorfeld Gedanken machen, welche Art von Fruchtsäften Sie dafür besorgen wollen. Zum Beispiel Ananassaft, Kirschsaft, Bananensaft oder auch Birnensaft. Dabei kann man auch gern nach den Farben gehen.
Mit einem Fruchtsirup und Mineralwasser lassen sich auch leckere Schorlen mixen, zum Ausprobieren kann das Kind auch bis zu einem gewissen Grad selbst entscheiden, wie viel Sirup es anteilig mit Wasser hinzufügen möchte, um die verschiedenen Geschmacksabstufungen zu erfahren.
Das Ganze sollte mit kleinen Gläsern durchgeführt werden, damit Sie einerseits, wenn es nicht schmeckt, nicht zu viel wegschütten müssen, und andererseits, wenn es schmeckt, das Kind insgesamt nicht schon die Lust am Trinken verliert und die Chance hat, viele verschiedene Drinks herzustellen.
Wer es noch erweitern möchte, kann frisches Obst zum Garnieren des Glasrandes eines Fruchtsaftcocktails nehmen. Zum Beispiel eine angeschnittene Scheibe einer Sternfrucht oder einer Orange. Für Schorlen eignen sich Pfefferminzblätter oder geschnittene Zitrusscheiben im Getränk, damit es erfrischend bleibt und nicht schal wird.
Eine besondere Möglichkeit das Glas zu dekorieren ist ein so genannter Zuckerrand. Dazu gibt man auf einen Teller etwas Wasser und auf einen zweiten eine Schicht braunen Zucker. Wer mag, kann dazu auch weißen nehmen. Dann dreht man das Glas um und tunkt es leicht auf den ersten Teller. Nach dem Anheben warten Sie kurz, bis es nicht mehr tropft. Anschließend halten sie es in den Zucker, damit dieser sich gut auf dem Rand festigen kann.
Haben Sie ein paar Rezepte gefunden, die Ihnen und dem Kind schmecken, können Sie die Gläser zum Abschluss auch mit Schirmchen und Strohhalmen bestücken und genießen. Prost!