Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

#Städtepartnerschaft

„Die da graben das Silber und das Gold bei der Nacht“

28. Mai 2025

Gruppe von 8 Männern bei der Übergabe einer großen Plakete mit dem Wappen Baunatals.
Gruppe von 8 Männern bei der Übergabe einer großen Plakete mit dem Wappen Baunatals.
Freuten sich über das Baunataler Gastgeschenk: Landrat André Schröder (v.l.), Stadtratsvorsitzender Andreas Skrypek, Landtagsabgeordneter Matthias Redlich, Sangerhausens Oberbürgermeister Torsten Schweiger, Bürgermeister Henry Richter, Wirtschaftsminister Sven Schulze. Rechts die Baunataler Delegation.

Bürgermeister Henry Richter reiste mit Delegation zum Bergmannstag in Sangerhausen

Mehr zum Thema Städtepartnerschaft

Ihnen gefällt das Thema Städtepartnerschaft? Es gibt noch eine Menge weiterer Artikel zu diesem Thema.

Glück Auf, Steigerlied und Bergbarte: Zu einem ganz besonderen Anlass war Bürgermeister Henry Richter geladen und im Zeichen der Freundschaft zur Partnerstadt Sangerhausen mit einer Baunataler Delegation angereist: der 14. Deutsche Bergmannstag und die Internationale Bergparade in der Rosenstadt in Sachsen-Anhalt. Zweifellos ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr "825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau", zu dem mehr als 1.000 Teilnehmende aus mehreren Ländern angereist waren.

Die Eröffnungsveranstaltung fand am Freitagnachmittag, 9. Mai, im Goldenen Saal des Rathauses statt. Durch die Veranstaltung führte Bernd Stahl, Vorsitzender des Bundes Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine. Auch Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze, Landrat André Schröder, Oberbürgermeister Torsten Schweiger und der Vorsitzende des Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine, Erich Hartung begrüßten die Baunataler Delegation und die weiteren geladenen Gäste. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Oberbürgermeister Schweiger nach Tradition die Bergbarte feierlich übergeben.

„Es war mir eine Ehre und besondere Freude, zu Gast bei diesem besonderen und denkwürdigen Anlass zu sein“, betonte Bürgermeister Richter und bedankte sich bei seinem Amtskollegen Torsten Schweiger, dem er ein Gastgeschenk aus Baunatal überreichte. „Anlässe wie diese tragen enorm dazu bei, die bestehende Freundschaft zwischen unseren Städten und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern zu intensivieren und helfen, uns auf dienstlicher sowie privater Ebene noch enger auszutauschen und zu vernetzen.“

Im Anschluss stimmten sich die Gäste bei ausgelassener Atmosphäre und Live-Musik im Festzelt vor dem Friesenstadion auf die Internationale Bergparade ein. Zur guten Stimmung trugen das Kyffhäuserland-Orchester und der Chor des Geschwister-Scholl-Gymnasium mit bergmännischer Musik bei. Abschluss und zugleich Höhepunkt des Abends war der Bergmännische Zapfenstreich der Vereine mit dem Landesmusikkorps Sachsen der Bergstadt Schneeberg e.V. und dem Musikkorps der Stadt Olbernhau.

Hintergrund
Über viele Jahrhunderte hinweg wurde in der Stadt Sangerhausen und im Umland intensiv Bergbau betrieben. Dort befand sich auch bis zur Einstellung des Bergbaus im Jahre 1990 eines von Deutschlands größten Fördergebiet für Kupfer.

Bürgermeister Henry Richter bei der Eröffnungsveranstaltung.
Bürgermeister Henry Richter mit einem Mann in Bergmannsuniform.