Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Baunatal hat eine neue Homepage

09. April 2025

Screenshot des Headers der neuen Homepage.
Screenshot des Headers der neuen Homepage.
Die neue Startseite der Stadt-Homepage zeigt sich modern und übersichtlich.

Aktuell, bürgerfreundlich, übersichtlich

Neuer Look, neue Funktionen, neuer Service: Wer in den vergangenen Tagen die Homepage der Stadt Baunatal besucht hat, dem dürften einige Neuerungen aufgefallen sein. Tatsächlich präsentiert sich die städtische Website mit der Domain baunatal.de im neuen, zeitgemäßen Erscheinungsbild bereichert um einige neue Funktionen, die den Bürgerinnen und Bürgern einen zusätzlichen Service bieten. 

Mit dem Website-Launch am 1. April kommt somit ein circa zwei Jahre dauernder Prozess zum Höhepunkt, wenn auch nicht zum Abschluss. Denn: Eine Website funktioniert ein Stück weit wie ein lebendiger Organismus; ihre Betreuung ist daher ein kontinuierlicher Prozess von Optimierungen, Anpassungen und Fehlerbehebungen, den innerhalb der Stadtverwaltung Dirk Hoffmann mit viel Leidenschaft und Engagement betreut. 

Übrigens steigen die Zugriffszahlen stetig: So verzeichnete die „alte“ Stadt-Homepage, die 2017 online ging, im selben Jahr etwa 45.000 Besuche im Monat, aktuell sind es mit 85.000 Besuchen fast das Doppelte. 

Einige wesentliche Eigenschaften der neuen Stadt-Website stellen wir in dieser sowie den folgenden Ausgaben der Baunataler Nachrichten vor. 

Screenshot des Suchfeldes des Bürgerserviceportals
Screenshot des Suchfeldes des Bürgerserviceportals
Der Bürgerservice ist die zentrale Anlaufstelle für städtische Dienstleistungen.

Schon die Startseite vermittelt einen aufgeräumten, übersichtlichen Eindruck. Wer mit der Maus auf einen der obenstehenden Reiter geht, dem öffnen sich logisch platzierte Kategorien sowie eine allgemeine Suchfunktion. Oben rechts gelangt man über zwei rote Symbole auf den Stadtplan sowie den Mängelmelder. Wer runter scrollt, findet jeweils eine Übersicht von wichtigen Themen, Schnellzugriffen, aktuellen Meldungen, Veranstaltungen sowie Kontaktdaten, Impressum und Bedienungshilfen. 

Prominent verbaut ist dort auch die Suchfunktion des Bürgerservices. Sie hilft bei der Frage: Was erledige ich wo? Es ist also die zentrale Anlaufstelle der Website, um sich über die Dienstleistungen der Stadt für Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Die Daten kommen aus dem Verwaltungsportal Hessen. Erfasst sind 321 Dienstleistungen von A wie Abfall (etwa Informationen zur Entsorgung der Gartenabfälle) bis Z wie Zweitwohnung bzw. Nebenwohnung anmelden. Darunter finden sich Informationen zu allen Leistungen des Bürgerbüros. Etwa: Worum geht es bei der Dienstleistung? Welche Kosten entstehen? Welche Unterlagen muss man mitbringen? Über den Bürgerservice sind zudem alle Online-Dienste abrufbar. Somit sind auch die rechtlichen Vorgaben nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) erfüllt.

Screenshot der Suchfunktion mit kategorisierten Suchergebnissen
Screenshot eines Stadtplanes mit Standortmarkern

Neuer Look, neue Funktionen, neuer Service: Seit Dienstag, 1. April, ist die neue Homepage der Stadt Baunatal online. Damit kommt ein circa zwei Jahre dauernder Arbeitsprozess zu seinem Höhepunkt. Wir stellen in dieser sowie den folgenden Ausgaben der Baunataler Nachrichten einige wesentliche Eigenschaften der Website mit der Domain baunatal.de vor.

Die gesamte Stadt-Website lässt sich nun mit der Funktion Suche deutlich besser nach einzelnen Schlagwörtern durchsuchen. So werden die Suchergebnisse jetzt unterteilt in diverse Kategorien. Dazu zählen: Inhaltsseiten, Nachrichten, PDF-Dateien oder auch Informationen aus dem Ratsinformationssystem (RAM). Zu der Suchfunktion gelangen Sie, wenn Sie auf der Startseite auf das Lupen-Symbol oben rechts klicken. Auch auf der Startseite der Homepage rechts oben ist über die rote Lasche zudem der Stadtplan aufrufbar. Die User können auswählen, welche Art Standorte ihnen dort gezeigt werden sollen. Unter anderem lassen sich Filter auswählen wie Gemeinschaftshäuser, Spielplätze und Wahllokale, aber auch Schulen, Apotheken und Kirchen.

Screenshoot eines Artikels der auf in Leichter Sprache verfügbar ist

Einige Inhalte der neuen Stadt-Homepage - wie zahlreiche News-Meldungen - sind nun auch verfügbar mit der Funktion Leichte Sprache. Sofern ein Text also in Leichter Sprache hinterlegt ist, kann die Leserin bzw. der Leser über das gleichnamige blaue Symbol oben links über dem Titel eines Artikels umschalten. Es stehen für den selben Text zwei Fassungen zur Verfügung: Jeweils eine in „Leichter Sprache“ und eine in „Normaler Sprache“. Die Funktion soll sukzessive auf weitere Artikel übertragen werden; es handelt sich also um eine Art „Work in Progress“.

Hintergrund ist, dass die Stadt allen Bürgerinnen und Bürgern einen möglichst einfachen und barrierefreien Zugang zu digitalen Inhalten und wichtigen Meldungen ermöglichen möchte.

Screenshot des Suchfeldes im Veranstaltungskalender

Baunatal.de verfügt in der aktuellen Form nun über eine noch bessere Verzahnung mit dem Stadtmarketing. Stichwort Synergieeffekte: So ist der Kalender von Veranstaltungen jetzt einheitlich. Bislang verfügten Stadt und Stadtmarketing über jeweils einen eigenen Veranstaltungskalender. Das Firmenverzeichnis wird vom Stadtmarketing erfasst und wie auch der Veranstaltungskalender über eine Schnittstelle auf der Stadt-Homepage abgebildet.

Screenshot der Seite der Gemeinschaftshäusern mit Fotos von jedem  Haus

Die neue Website verfügt über ein Reservierungstool. So können Interessierte über die Homepage sehen, wann beispielsweise Gemeinschaftshäuser, die Sporthallen oder Sportplätze noch verfügbar sind - und man kann so auch direkt eine Buchungsanfrage stellen. Dafür einfach unter dem gewünschten Ort auf „Infos & Buchung“ klicken.

Screenshot der Seite der Feuerwehr mit einem Drehleiterfahrzeug

Die Stadt folgt dem Trend im Webdesign, keine einzelnen Webseiten zu verschiedenen Bereichen zu haben, sondern möglichst viele Inhalte zu konzentrieren, um eine starke Kernseite baunatal.de aufzubauen. Das begann bereits 2021 mit der Wiedereingliederung der Stadtwerke in die Stadtverwaltung und damit mit der Übernahme der Homepage der Stadtwerke auf die Homepage der Stadt.

Jetzt erfolgte die Übernahme der Baunataler Feuerwehr, im Sommer folgt der AquaPark. Alle behalten ihre jeweils eigene Domain (www.feuerwehr-baunatal.de und www.aquapark-baunatal.de) und werden auf den Bereich auf der Stadthomepage geleitet. (Auch die Domain www.stadtwerke-baunatal.de gibt es noch, wird aber nicht mehr kommuniziert).

Aktuelle Meldungen und Infos zu Einsätzen gibt es weiterhin auf Facebook (www.facebook.com/FeuerwehrBaunatal) und auf Instagram (www.instagram.com/feuerwehr_baunatal). Nachrichten rund um die Baunataler Feuerwehr gibt es künftig auch auf der Homepage der Stadt.

Auf der Stadthomepage findet man Infos zu den Standorten mit Kontaktinfos und Zeitenangaben für die Übungsdienste sowie zu den Einsatzfahrzeugen. Nicht mehr zu sehen sind Infos zu den Werkzeugen/Tools. Informationen gibt es zu den einzelnen Abteilungen (Einsatzabteilung, Kinder- und Jugendfeuerwehr, Alters- und Ehrenabteilung und dem Produktbereich Feuerwehr).