Entdeckerweg durch Altenritte und Großenritte ist eröffnet
09. April 2025

Spannende Geschichtsreise an 17 Stationen - Eröffnungsfeier in Altenritte
Ihnen gefällt das Thema RITTAHE 2025? Es gibt noch eine Menge weiterer Artikel zu diesem Thema.

Mancher wird es schon geahnt haben: In Baunatal haben zuweilen dunkle Mächte ihre Hände im Spiel. Davon zeugen in Großenritte noch immer die Fingerabdrücke des Teufels im Hünstein - laut Sage wurde der gewaltige Quarzitblock einst von einem Riesen geworfen. Wer dieser und weiteren historisch-unterhaltsamen Geschichten aus Altenritte und Großenritte auf den Grund gehen möchte und dabei jede Menge Spaß, Spiel und Action erleben möchte, ist auf dem neuen Baunataler Entdeckerweg genau richtig.
In der zurückliegenden Woche wurde der Pfad offiziell freigegeben. Im Rahmen des Jubiläumsjahres unter der Überschrift „1250 Jahre Rittahe“ laden die Veranstalter ein zur Erkundungstour durch die beiden Stadtteile.
Der Entdeckerweg endet am 25. Mai mit einem Abschlussfest unter dem Motto „Aus Uromas Zeiten“ bei der AWO Familienbildungsstätte in Großenritte.
Konzipiert und realisiert wurde das Angebot vom Team des Spielmobils Augustine - Loreta Lieber, Michaela Ledderhose und Michael Pflüger -gemeinsam mit Achim Käse von der Waldstation und der AWO Familienbildungsstätte. Bei der Frage nach einem festlichen Anlass zur Eröffnung haben sie sich kurzerhand mit dem Förderverein der Kita Altenritte zusammengeschlossen, der gerade eine Feier anlässlich seines 20-jährigen Bestehens vorbereitet hatte. „Das passt doch gut zusammen“, waren sich alle schnell einig. Und so begrüßten das Spielmobil-Team, Waldstation-Leiter Achim Käse und Nicole Lamm, Leiterin der AWO-Familienbildungsstätte, zusammen mit der Fördervereinsvorsitzenden Christina Hauser und deren Stellvertreterin Julia Alex die Gäste im Gemeinschaftshaus in Altenritte gleichzeitig zur großen Jubiläums- und Eröffnungsfeier. Mit dabei waren neben Stadtverordnetenvorsteher Reiner Heine und Nicole Mumberg von der Jubiläumsgemeinschaft Rittahe auch Bürgermeister Henry Richter und Erster Stadtrat Daniel Jung, die sich für das großartige Engagement aller Beteiligten bedankten und dem Förderverein ihre Glückwünsche zum Jubiläum aussprachen.
Auch Loreta Lieber dankte allen Mitstreitern und gab einen Ausblick auf das, was die großen und kleinen Entdecker bei ihrem Spaziergang durch die Stadtteile erwartet. So gibt es an 17 verschiedenen Stationen geschichtliche Hintergründe, spannende Aktivitäten und Rätsel sowie viele Spiel- und Bastelangebote. „Wichtig war uns, dass man nicht nur lesen kann, worum es geht, sondern auch selbst aktiv wird. Lassen Sie sich überraschen - Wir laden jeden herzlich dazu
ein, die beiden Stadtteile näher kennenzulernen. Ob mit der Familie oder alleine; Senioren ebenso wie Kinder und Jugendliche – für jeden gibt es viel zu entdecken“, machte Loreta Lieber Lust auf die Tour.

Es sei egal, an welcher Station man startet, man könne den Weg auf einmal umrunden oder nur einzelne Stationen erkunden. Wenn man sich beispielsweise im Ortskern von Altenritte einmal um die eigene Achse dreht, ist man schon mittendrin: Die alte Dorfschmiede mit dem Kuckucksei, gegenüber die Milchkannen an der „Milchsammelstelle“; die Heilandskirche, Hessenklause und die Dorfschule sind ebenso kulturelle und historische Zeitzeugen wie besagter
Hünstein in Großenritte; ebenso die ehemalige Postkutschenstation, die Kreuzkirche, der Kolonialwarenladen und vieles mehr entlang der Strecke, die auch mitten in die schöne Natur an der Waldstation am Fuße des Baunsbergs führt.
Wer sich auf die Tour begeben möchte, kann mit der Fotofunktion des Handys auf den QR-Code halten, dem „Link“ folgen und den Weg als Bild auf dem Smartphone nutzen.
Während der Begrüßung vor dem Gemeinschaftshaus warteten die Kinder der Kita Altenritte ungeduldig darauf, dass das Jubiläumsfest endlich losgeht. Dazu hatte der Förderverein der Kita Altenritte gemeinsam mit Kooperationspartnern - auch Unternehmen und Geschäftsleute aus Altenritte unterstützten das bunte Programm – verschiedene Aktionen - darunter eine Sandküche, Bastelstation, Zuckerwatte, Waffeln und ein Kuchenbuffet - organisiert. Beim Waffelbacken half auch Bürgermeister Henry Richter mit.
Höhepunkt des Nachmittags war das Bootsrennen auf der von der Baunataler Feuerwehr aufgestauten Bauna. Gespendet werden konnte auch - die Kinder der Kita Altenritte wünschen sich schon lange ein neues Klettergerüst.

